MAV Basis- und Aufbauwissen | |
---|---|
Bezeichnung | Grundseminar II "traditionell |
Untertitel | Einführung in das Individualarbeitsrecht |
Download | Ausschreibung |
Kurstyp | MAV Basis- und Aufbauwissen |
Für wen? | Neugewählte, Nachrücker, Ersatzmitglieder, Wiedereinsteiger, Auffrischer, Sondervertretungen, Sprecher*innen der Jugendlichen und Auszubildenden |
Beginn | 13.04.2021 |
Ende | 15.04.2021 |
Anmeldefrist | 02.03.2021 |
Ort | Erdweg, Der Petersberg |
Petersberg Katholische Landvolkshochschule | |
Beschreibung | Als Mitarbeitervertreter*in achten Sie darauf, dass alle Mitarbeiter*innen nach Recht und Billigkeit behandelt werden (§ 26 MAVO). Sie wirken bei Ein- und Anstellung und bei Kündigung mit. Sie kennen und nutzen Ihre Rechte, denn Sie sind mit den wesentlichen Bestimmungen des Individualarbeitsrechts vertraut. Im Grundseminar II vermitteln wir Ihnen diese grundlegenden Kenntnisse. |
Schulungsinhalte | Der Arbeitsvertrag • der Vertrag als Zusammenspiel von Willenserklärungen • wesentliche Bestandteile (Nachweisgesetz) • Rechte und Pflichten der Vertragsparteien und der MAV Befristung von Arbeitsverträgen • Befristung nach dem TzBfG • weitere Befristungsarten • Aufgaben und Funktionen der MAV Kündigung von Arbeitsverträgen • Arten und Gründe für Kündigungen • Grundsätze zur Abmahnung • Beteiligung und Handlungsmöglichkeiten der MAV |
Dozent | Eder JoachimFranz Hausner |
Teilnahmegebühr in Euro | 410,00 |
Tagungspauschale Tagesgast in Euro | 95,00 |
Tagespauschale und Verpflegung bei Übernachtung in Euro | 134,00 |
Kosten Übernachtung in Euro | 140,00 |
Methodenauswahl | • Vortrag • Fallarbeiten und Übungen • Diskussion und Erfahrungsaustausch • Ausführliche Schulungsunterlagen Es stehen max. 20 Plätze zur Verfügung. Mit der Teilnahme an den Schulungen „Grundseminar I“ und „Grundseminar III“ erhalten Sie ein kifas-Zertifikat! |
Material | Diese Schulung wird unterstützt durch unsere Lernplattform digital.kifas.org Bitte bringen Sie nach Möglichkeit ein internetfähiges Endgerät (Laptop, Tablet etc.) zur Schulung mit. Sie bekommen dann von der Seminarleitung Zugangsdaten ausgehändigt - bitte teilen Sie uns dafür eine personalisierte e-Mail-Adresse mit. Bitte keine "mav@...." oder "kontakt@...."-Mailadresse angeben. - Diözesane Mitarbeitervertretungsordnung (MAVO) - Kommentar zur Mitarbeitervertretungsordnung (z. B. Eichstätter Kommentar) - AVR – Richtlinien für Arbeitsverträge in den Einrichtungen des Deutschen Caritasverbandes, oder ABD – Arbeitsvertragsrecht der Bayerischen Diözesen - Sammlung der staatlichen Arbeitsgesetze |
Schulungszeiten | Anreisetag 11.00 Uhr Beginn 12.15 Uhr Mittagessen 13.30 Uhr Schulung 18.00 Uhr Abendessen Schulungstag(e) 8.00 Uhr Frühstück 9.00 Uhr Schulung 12.15 Uhr Mittagessen 13.30 Uhr Schulung 18.00 Uhr Abendessen Abreisetag 8.00 Uhr Frühstück 9.00 Uhr Schulung 12.15 Uhr Mittagessen 13.15 Uhr Schulung 15.00 Uhr Ende |
Hinweis |