Reset
MAV-Basis-und Aufbauwissen
MAV-Personal
MAV-Gesundheit
MAV-Wirtschaft
MAV-Organisation
MAV-Mandat betrieblicher Mitbestimmung
MAV-Rechtspraxis
Organisationsberatung
Gesellschaftsethik/politische Bildung
Einrichtungsbezogene Angebote
Dienstleister für Dienstgemeinschaft
verfügbare Seminare
Frauenfachtagung 2020: Was bewegt uns und wie können wir bewegen?
Grundseminar II
Tue Gutes und sprich darüber
Flexible Arbeitsmodelle in lebendigen Organisationen
Teilzeitarbeit und befristete Arbeitsverträge
Datenschutz und Datensicherheit
Ich arbeite gerne mit euch zusammen!
Konfliktmanagement für Mitarbeitervertretungen Teil I, Abschnitt I
Tandem-Schulung: Die aktiven und passiven Beteiligungsrechte der MAV
Grundseminar I
Leben-Arbeiten-Gesund bleiben 1
KiTa spezial
Tandem-Schulung: Inklusion: Wir schließen ein - nicht aus!
Inklusion: Wir schließen ein - nicht aus!
Juristisches Wissen für Mediator*innen und Berater*innen
Vor Gericht und auf hoher See ...-Die eigenen Beteiligungsrechte durchsetzen
AVR - Einführung in die Arbeitsvertragsrichtlinien
Der Wirtschaftsausschuss Teil I
MAVO Aufbauseminar
Workshop Beteiligungsrechte
Konfliktmanagement für Mitarbeitervertretungen Teil II
Konfliktregulation im Kontext psychischer Krisen und Erkrankungen
Tandem-Schulung: Professioneller Umgang mit Mitarbeiter*innen in psychischen Krisensituationen
Mit Freude vortragen und argumentieren
AVR - Eingruppierung in caritativen Einrichtungen
Grundseminar III
Aufgaben fair-teilen
Tandem-Schulung: Handlungsfähig bleiben!
Arbeitsrecht Aktuell
Als MAV qualifiziert beraten, begleiten und unterstützen
Tandem-Schulung: Gefährdungsbeurteilung als Grundlage des Arbeitsschutzes
Leben-Arbeiten-Gesund bleiben 2
Ich bin da schnell mal impulsiv!
Gesamt-MAV und erweiterte Gesamt-MAV
Forum Wirtschaftsethik
Fachtagung 2020 - Beruf oder Berufung -
Konfliktmanagement in Organisationen
Schriftführung der MAV
Berater*in für das betriebliche Eingliederungsmanagement (BEM)
Das ist genau mein Fall
Dienstvereinbarung rechtssicher gestalten
Selbstfürsorge im MAV-Mandat
Der gläsernde Mitarbeitende
AVR - Spezial für MAVen in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen
Kolleg*innen mit Schwerbehinderung
Wir ziehen hier an einem Strang!
Tandem-Schulung: Gestaltung der Arbeitszeit
Pastorale Mitarbeiter*innen und MAVO
Methodische Zusatztools für Mediator*innen und Berater*innen
AVR - Spezial für MAVen im Sozial- und Erziehungsdienst
ABD - Eingruppierung, Einstufung und Vergütung
Praxisworkshop Konfliktregulation
Der Wirtschaftsausschuss Teil II
Zwischenstopp III: Seminar für Vorsitzende und Stellvertreter*innen
Leben-Arbeiten-Gesund bleiben 3
Tandem-Schulung: Die Dienstvereinbarung
AVR - Arbeitszeit und Dienstplan in caritativen Einrichtungen
Konfliktmanagement für Mitarbeitervertretungen Teil I, Abschnitt II
Arbeitsrecht und Mitarbeitervertretungsrecht in Bewegung
Leben-Arbeiten-Gesund bleiben 4
Wer, wenn nicht wir?
Workshop Wirtschaftsausschuss
Familiengerechte Arbeitsbedingungen
Die Organisation smart mitgestalten
Rückblick und Bilanzierung der MAV-Arbeit
Verbindende Kommunikation
Als DiAG-MAV rechtssicher beraten
Information in wirtschaftlichen Angelegenheiten
Altersteilzeit und Altersvorsorge
Nichts passiert einfach so!
Erfolgreich informieren
Emotionale Kompetenz
Tandem-Schulung: Emotionale Kompetenz
Mitbestimmung in Personalangelegenheiten
Ethisches Wirtschaften muss sich lohnen
Kündigung von Arbeitsverhältnissen
So geht das nicht weiter!
Bitten, betteln, beten?
ABD - Einführung in das Arbeitsvertragsrecht
Moderationen
Konfliktberatung und Mediation
Coaching / Supervision
Inhouseschulungen
Dienstgemeinschaft gestalten
verfügbare Orte
vefügbare Monate
vefügbare Referenten
Alexander Borst
Andreas Nock
Anne Krumpp
Bernhard Bayer
Bernhard Schäfer
Bettina Holl
Carola Bielmeier
Charlotte Hermann
Christian Wiszkocsill
Christoph Günther
Christoph Jacobowsky
Claudia Steinbauer
Dr. Dr. Peter Beer
Dr. Joachim Eder
Dr. Klaus Stöhr
Dr. Stefanie Schroeder
Dr. Sylvia Schroll-Machl
Franziska Mader
Heinz-Josef Kessmann
Helmut Schumacher
Jakob Sattler
Joachim Schmitt
Johann Hofmann
Jürgen Riedl
Karin Eberl
Lars Hofmann
Lena Rüger
Manfred Weidenthaler
Martin Guth
Martin Lieble
Matthias Penzenstadler
N.N.
Peter Streiter
Peter Weisser
Prisca Patenge
Prof. Dr. Jacob Joussen
Prof. Eckhard Frick
Susanne Socher
Thomas Harmsen
Thomas Schmitz
Thomas Schwendele
Thorsten Wagner
Wolfgang Boelmann
"Bezeichnung