Arbeiten 4.0 New Work
Hervorgerufen durch die immer stärker voranschreitende Digitalisierung der Arbeitswelt hat sich auch der Begriff der Arbeit 4.0 etabliert. Im Fokus stehen dabei die Einflüsse der digitalen Transformation auf Arbeitsformen und Arbeitsverhältnisse, zwei Seiten dieser Medaille werden dabei deutlich:

- Prozesse werden durch digitale Abläufe ersetzt und optimiert, um Arbeitszeit zu sparen.
- Der Arbeitsort verliert an Bedeutung, Desk-Sharing oder Work from Home nehmen zu.
- Die digitale Personalakte und automatisierte Arbeitszeiterfassung nehmen Einzug in immer mehr Organisationen.
- Auch der klassische Arbeitsalltag hat ausgedient, durch Crowdworker und Freelancer können Kompetenzen über virtuelle Wege ohne Verbindlichkeiten in Organisationen geholt werden.
Die daraus gewachsenen Herausforderungen für die Zivilgesellschaft gilt es anzunehmen, um eine gute Zukunft von Arbeit und Leben mitzugestalten. Wir begleiten Sie auf ihrem Weg zum aktiven Gestalter im transformativen Wandel! Um in der Debatte sprechfähig zu sein und kreative Lösungen mit entwickeln zu können, braucht es Wissen um die Thematik, einen ganzheitlichen Blick auf die beteiligten Systeme und ihr Zusammenspiel sowie Handlungskompetenzen. Mit Seminaren und Dialogangeboten leisten wir einen Beitrag, damit Sie eine starke Haltung entwickeln und andere bewegen können!
Kontaktieren Sie uns für ein kostenfreies Erstgespräch. Online oder bei uns vor Ort.
