AVR Inhalte und Regelungen - Staffel 1

Eine Einführung in alle relevanten Themen der AVR

Schulungsinhalte

Aufbau und Struktur
Arbeitsrechtliche Kommission und historische Entwicklung der AVR
Allgemeine Regelungen und die berufsspezifischen Anlagen

Arbeitsvertrag
Die arbeitsvertraglichen Pflichten und Ort der Arbeitsleistung
Versetzung, Nebentätigkeit und Ausschlussfristen
Beendigung infolge Befristung, Kündigung, einschließlich Zeugnis und Rechtschutz

Fort- und Weiterbildung, Urlaub und Krankheit
Fort- und Weiterbildung nach AVR
Urlaubsanspruch, Urlaubsgewährung und Urlaubsentgelt
Entgeltfortzahlung bei Krankheit

Arbeitszeit
die regelmäßige Arbeitszeit und ihre Bedeutung
Festsetzung der Arbeitszeit
Überblick über die Sonderformen der Arbeit, wie Überstunden/Mehrarbeit, Bereitschaftsdienst und Rufbereitschaft

Vergütung/Entgelt
Eingruppierung nach Tätigkeits- und Funktionsmerkmalen
Überblick zu den verschiedenen Vergütungs- und Entgeltgruppen
Grundzüge der Vergütungs- und Entgeltstufen

Material

Um an dieser Veranstaltung teilnehmen zu können, benötigen Sie lediglich:

PC, Tablet oder Smartphone
Internetverbindung (WLAN oder LAN)
Webbrowser (idealerweise Google Chrome, Mozilla Firefox oder Safari)
Mikrofon (oder ein Headset, falls diese Technik nicht in Ihr Gerät integriert ist)
Optional eine Webcam

Die Zugangsdaten erhalten Sie durch die kifas GmbH zugesandt, die Installation eines gesonderten Programms auf Ihrem Gerät ist nicht notwendig!

Ferner bitte bereitlegen:

- Diözesane Mitarbeitervertretungsordnung (MAVO)
- Kommentar zur Mitarbeitervertretungsordnung (z. B. Eichstätter Kommentar)
- Sammlung der staatlichen Arbeitsgesetze

Für wen?

Mitarbeitervertreter*innen im Rechtsbereich des Deutschen Caritasverbandes
Die AVR sind Bestandteil eines jeden kirchlichen Arbeitsverhältnisses im Bereich des Deutschen Caritasverbandes. Sie regeln Urlaub, Arbeitszeit, Vergütung und vieles mehr. In wichtigen Beteiligungsrechten der MAV geht es genau um diese Themen.
Sie lernen Aufbau und Struktur der AVR kennen und werden mit wesentlichen Bestimmungen und aktuellen Entwicklungen vertraut gemacht.

Info

Preis

420,00 €
Teilnahmegebühr

Ort

online-Schulung

Termin

10.06.2021 08:45 - 15.07.2021 13:00

Referent*innen

Lauterbach Frank

Downloads

Keine Downloads vorhanden.