Der Wirtschaftsausschuss in der Praxis ***online***
Rechtliche Aufgaben und die Umsetzung in der Praxis
Schulungsinhalte
- Arbeitsweise des Wirtschaftsausschusses
- Wirtschaftliche und finanzielle Lage
- Einrichtungsänderung
- Rationalierung und Arbeitsmethoden
- Sonstige Vorhaben und Veränderungen
Material
Um an dieser Veranstaltung teilnehmen zu können, benötigen Sie lediglich:
PC, Tablet oder Smartphone
Internetverbindung (WLAN oder LAN)
Webbrowser (idealerweise Google Chrome, Mozilla Firefox oder Safari)
Mikrofon (oder ein Headset, falls diese Technik nicht in Ihr Gerät integriert ist)
Optional eine Webcam
Die Zugangsdaten erhalten Sie durch die kifas gGmbH zugesandt, die Installation eines gesonderten Programms auf Ihrem Gerät ist nicht notwendig!
PC, Tablet oder Smartphone
Internetverbindung (WLAN oder LAN)
Webbrowser (idealerweise Google Chrome, Mozilla Firefox oder Safari)
Mikrofon (oder ein Headset, falls diese Technik nicht in Ihr Gerät integriert ist)
Optional eine Webcam
Die Zugangsdaten erhalten Sie durch die kifas gGmbH zugesandt, die Installation eines gesonderten Programms auf Ihrem Gerät ist nicht notwendig!
Für wen?
Mitarbeitervertreter* innen in Wirtschaftsausschüssen
Nutzen Sie Ihren zusätzlichen Schulungsanspruch (§ 16 Abs. 3 MAVO)
Nutzen Sie Ihren zusätzlichen Schulungsanspruch (§ 16 Abs. 3 MAVO)
Der Wirtschaftsausschuss ist das zentrale Instrument der unternehmerischen Mitbestimmung. Gegenwärtig muss die Pandemie wirtschaftlich bewältigt werden. Da gilt es zu klären, was die geeigneten Maßnahmen sind. Schon bald wird aber auch darüber zu sprechen sein, wie die Zukunft des Trägers und der Einrichtungen aussieht. Als Wirtschaftsausschuss sollte man das nicht dem Dienstgeber allein überlassen, sondern aktiv eingreifen und mitgestalten. Im Seminar geht es darum, zu erlernen, sich als Wirtschaftsausschuss aktiv einzubringen und die relevanten Themen anzusprechen. Daneben soll der Erfahrungsaustausch ermöglicht und gefördert werden.
Info
Preis
395,00 €
Teilnahmegebühr
Ort
online-Schulung
Termin
22.03.2021 09:00 - 23.03.2021 16:15
Referent*innen
Lauterbach Frank
Downloads
Keine Downloads vorhanden.