Gläserne Mitarbeitende? Big Data als Herausforderung für die Mitarbeitervertretung
Schulungsinhalte
Die digitale Sozialwirtschaft
Die MAV als Mitgestalterin im Digitalisierungsprozess
- Ausflug in den Begriffsdschungel: Big Data, Internet der Dinge, Cyber-Physical-Systems etc.. einfach erklärt
- Digitalisierung erleben: Beispiele für erfolgreich umgesetzte Digitalisierungsprozesse in Einrichtungen
Die MAV als Mitgestalterin im Digitalisierungsprozess
- Mitbestimmungsrechte bei der Einführung neuer Technologien
- Hinzuziehen eines Sachverständigen – das Timing ist wichtig!
- „Bring our own Device“ – betriebliche Nutzung privater Technik?
- Datenschutz bei mobilen Geräten
Material
Unsere Online-Seminarangebote werden mit der Videokonferenz-Software BigBlueButton durchgeführt. Dieses Tool ermöglicht uns, interaktive Online-Seminare in Echtzeit durchzuführen – ohne unsere hohen Ansprüche an den Datenschutz zu vernachlässigen!
Um an Online-Seminare teilzunehmen benötigen Sie lediglich:
•Einen Laptop oder ein Tablet mit Webcam oder externer Kamera (ein Smartphone ist nicht geeignet)
•Mikrofon oder Headset
•Eine stabile Internetverbindung
•Zugang über die Browser Google Chrome, Mozilla Firefox, Microsoft Edge, Safari und Opera in der jeweils aktuellen Version.
Es muss keine Software installiert werden.
Ihre Zugangsdaten bekommen Sie rechtzeitig vor der Veranstaltung per Mail zugeschickt,
In Ihrem Kursraum finden Sie neben den Seminarunterlagen ggf. auch Link- und Lesetipps sowie weiterführendes Lernmatieral.
Um an Online-Seminare teilzunehmen benötigen Sie lediglich:
•Einen Laptop oder ein Tablet mit Webcam oder externer Kamera (ein Smartphone ist nicht geeignet)
•Mikrofon oder Headset
•Eine stabile Internetverbindung
•Zugang über die Browser Google Chrome, Mozilla Firefox, Microsoft Edge, Safari und Opera in der jeweils aktuellen Version.
Es muss keine Software installiert werden.
Ihre Zugangsdaten bekommen Sie rechtzeitig vor der Veranstaltung per Mail zugeschickt,
In Ihrem Kursraum finden Sie neben den Seminarunterlagen ggf. auch Link- und Lesetipps sowie weiterführendes Lernmatieral.
Für wen?
Alle Mitarbeitervertreter* innen, Sprecher*innen der Jugendlichen und Auszubildenden, Vertrauensperson der schwerbehinder-ten Mitarbeiter*innen
Das Thema Arbeit 4.0 und die fortschreitende Digitalisierung in Unternehmen machen auch vor der Tür der Mitarbeitervertretungen nicht halt. Gerade die Dienstleistungsbranche ist vom digitalen Wandel besonders betroffen. Prozesse werden ständig gemessen, bewertet und optimiert, Daten gesammelt, gespeichert und verarbeitet - es gilt, als gesetzliche Interessenvertretung auf diese Veränderungen vorbereitet zu sein und die Gestaltung der Arbeitsumwelt mitzubestimmen.
Info
Preis
190,00 €
Teilnahmegebühr
Ort
online-Schulung
Termin
17.11.2022 09:00 - 17.11.2022 16:30
Referent*innen
Schmitz Thomas
Günther Christoph
Riedl (geb. Krumpp) Anne
Günther Christoph
Riedl (geb. Krumpp) Anne
Downloads
Keine Downloads vorhanden.