Arbeitszeit und Dienstplangestaltung (für ABD-Bereich)
Arbeitzeit aktiv mitgestalten
Schulungsinhalte
Grundlage der Arbeitszeit
Umfang der Arbeitszeit
Verteilung der regelmäßigen Arbeitszeit
Sonderformen der Arbeit
Beteiligung der MAV
Z
- Der Arbeitsvertrag im Kontext von ABD und Arbeitszeitgesetz
- Das Wei
Umfang der Arbeitszeit
- Umfang der geschuldeten Arbeit
- Arbeit auf Abruf (Flexi-Verträge)
- Befristete Arbeitszeitkontingente
- (Brücken)Teilzeit
- Wege
Verteilung der regelmäßigen Arbeitszeit
- Verteilung der Arbeitszeit im Durchschnitt
- P
Sonderformen der Arbeit
- Überstunden / Mehrarbeit
- Rufbereitschaft
- Bereitschaftsdienst
- Rechtliche Grenzen: Höchstarbeitszeit, Pausen Ruhezeiten)
- Sonntags- und Feiertagsarbeit
- Sch
Beteiligung der MAV
Z
- ustimmung zur Soll-Arbeitszeit
- Kontrolle der Ist-Arbeitszeit
- Ge
Material
Zur Grundausstattung für die juristischen Fachseminare gehören:
- Diözesane Mitarbeitervertretungsordnung (MAVO)
- Grundordnung des kirchlichen Dienstes im Rahmen kirchlicher Arbeitsverhältnisse (GrO)
- Sammlung der Arbeitsgesetze (z. B. Beck-Texte im dtv ArbG; Kittner Arbeits- und Sozialordnung)
- Arbeitsvertragsrichtlinien des Deutschen Caritasverbandes (AVR) oder Arbeitsvertragsrecht der Bayerischen (Erz-) Diözesen (ABD)
-Eichstätter Kommentar
Erhältlich u. a. über unseren Kooperationspartner www.ketteler-verlag.de
Ihre Schulungsunterlagen stellen wir auf der Lernplattform digital.kifas.org zum Download und ggf. Ausdrucken zur Verfügung (ca. 5 Werktage vor Schulungsbeginn).
Bitte bringen Sie nach Möglichkeit einen Laptop oder ein Tablet mit. Achten Sie bitte darauf, dass Sie die Berechtigung haben, sich mit Ihrem Gerät in das WLAN des Tagungshauses einzuwählen und arbeiten Sie stets mit der aktuellen Browserversion.
Falls Ihnen kein Gerät zur Verfügung steht, können Sie sich gerne mit uns in Verbindung setzen.
- Diözesane Mitarbeitervertretungsordnung (MAVO)
- Grundordnung des kirchlichen Dienstes im Rahmen kirchlicher Arbeitsverhältnisse (GrO)
- Sammlung der Arbeitsgesetze (z. B. Beck-Texte im dtv ArbG; Kittner Arbeits- und Sozialordnung)
- Arbeitsvertragsrichtlinien des Deutschen Caritasverbandes (AVR) oder Arbeitsvertragsrecht der Bayerischen (Erz-) Diözesen (ABD)
-Eichstätter Kommentar
Erhältlich u. a. über unseren Kooperationspartner www.ketteler-verlag.de
Ihre Schulungsunterlagen stellen wir auf der Lernplattform digital.kifas.org zum Download und ggf. Ausdrucken zur Verfügung (ca. 5 Werktage vor Schulungsbeginn).
Bitte bringen Sie nach Möglichkeit einen Laptop oder ein Tablet mit. Achten Sie bitte darauf, dass Sie die Berechtigung haben, sich mit Ihrem Gerät in das WLAN des Tagungshauses einzuwählen und arbeiten Sie stets mit der aktuellen Browserversion.
Falls Ihnen kein Gerät zur Verfügung steht, können Sie sich gerne mit uns in Verbindung setzen.
Für wen?
Das Personal wird knapper und die Aufgaben nicht weniger. Die Gestaltung der Arbeitszeit gehört deshalb längst zu den wichtigsten Aufgaben einer Einrichtung und der Mitarbeitervertretung. Die Arbeitszeit soll möglichst flexibel sein und gleichzeitig planbar bleiben. Sie muss zudem gerecht verteilt sein.
In der Schulung werden die verschiedenen Regelungen zur Arbeitszeit unter Beteiligung der MAV für Einrichtungen der Katholischen Kirche, die den ABD anwenden, vermittelt. Anhand von Beispielen aus der Praxis erfahren die Teilnehmer*innen, wie mit den Problemen bei der Arbeitszeit am besten umzugehen ist.
In der Schulung werden die verschiedenen Regelungen zur Arbeitszeit unter Beteiligung der MAV für Einrichtungen der Katholischen Kirche, die den ABD anwenden, vermittelt. Anhand von Beispielen aus der Praxis erfahren die Teilnehmer*innen, wie mit den Problemen bei der Arbeitszeit am besten umzugehen ist.
Info
Seminarzeiten in Präsenz
Tag 1: 11.00 - 12.00 Uhr / 13.30 - 18.00 Uhr
Tag 2: 09.00 - 12.00 Uhr / 13.30 - 18.00 Uhr
Tag 3: 09.00 - 12.00 Uhr / 13.30 - 15.00 Uhr
Tag 1: 11.00 - 12.00 Uhr / 13.30 - 18.00 Uhr
Tag 2: 09.00 - 12.00 Uhr / 13.30 - 18.00 Uhr
Tag 3: 09.00 - 12.00 Uhr / 13.30 - 15.00 Uhr
Preis
475,00 €
Teilnahmegebühr
155,00 €
Tagungspauschale mit Tagesverpflegung
160,00 €
Übernachtungskosten
Ort
Beilngries, Schloss Hirschberg
Termin
29.11.2022 11:00 - 01.12.2022 15:00
Referent*innen
Lauterbach Frank
Downloads
Keine Downloads vorhanden.