Basiskurs (Kirchen-)Arbeitsrechtliche Grundlagen für Nichtjurist*innen
In Zusammenarbeit mit der Mitarbeiterseite der Zentral-KODA
Schulungsinhalte
Verortung des kirchlichen Arbeits(vertrags)rechts
Staatskirchenrecht und Verfassungsrecht
Gesetzespyramide
Aus der Praxis: Informationen aus der Zentral-KODA
Tarifregelungen vs. Einzelgesetze
Verhandlungsziele finden | Jenseits des Rechts
Verhandlung und Argumentation
Verhandlungskorridore beschreiben | Soziallehre konkret
Verhandlungskommunikation | Soziallehre und "Tarif"
Staatskirchenrecht und Verfassungsrecht
Gesetzespyramide
Aus der Praxis: Informationen aus der Zentral-KODA
Tarifregelungen vs. Einzelgesetze
Verhandlungsziele finden | Jenseits des Rechts
Verhandlung und Argumentation
Verhandlungskorridore beschreiben | Soziallehre konkret
Verhandlungskommunikation | Soziallehre und "Tarif"
Material
Ihre Schulungsunterlagen stellen wir auf der Lernplattform digital.kifas.org zum Download und ggf. Ausdrucken zur Verfügung (ca. 5 Werktage vor Schulungsbeginn).
Bitte bringen Sie nach Möglichkeit einen Laptop oder ein Tablet mit. Achten Sie bitte darauf, dass Sie die Berechtigung haben, sich mit Ihrem Gerät in das WLAN des Tagungshauses einzuwählen und arbeiten Sie stets mit der aktuellen Browserversion.
Bitte bringen Sie nach Möglichkeit einen Laptop oder ein Tablet mit. Achten Sie bitte darauf, dass Sie die Berechtigung haben, sich mit Ihrem Gerät in das WLAN des Tagungshauses einzuwählen und arbeiten Sie stets mit der aktuellen Browserversion.
Für wen?
(Kirchen-)Arbeitsrechtliche Grundlagen für Nichtjurist*innen
Die Vertreter der Mitarbeiterseite in den Kommissionen zur Ordnung des Arbeitsvertragsrechts im Bereich der katholischen Kirche leisten einen zentralen
Beitrag zur Gestaltung der Arbeitsbedingungen der Mitarbeiter*innen in Kirche und Caritas. Zur Bewältigung der verantwortungsvollen Aufgaben bedarf es ständiger Weiterentwicklung und Schulung.
Dabei gilt es, drei grundlegende Themen der Kommissionsarbeit in den Blick zu nehmen und zu verzahnen:
• Die Herkunft und Verortung des kirchlichen Arbeitsrechts
• Die Rangfolge und das Zusammenwirken von Einzelgesetzen, Tarifvereinbarungen und Arbeitsverträgen
• Die Besonderheiten der Verhandlungen in kirchlichen Kommissionen
In Zusammenarbeit mit der Mitarbeiterseite der Zentral-KODA bietet Ihnen die kifas GmbH in dieser Schulungsveranstaltung einen gelingenden Einstieg in alle drei Bereiche.
Die Vertreter der Mitarbeiterseite in den Kommissionen zur Ordnung des Arbeitsvertragsrechts im Bereich der katholischen Kirche leisten einen zentralen
Beitrag zur Gestaltung der Arbeitsbedingungen der Mitarbeiter*innen in Kirche und Caritas. Zur Bewältigung der verantwortungsvollen Aufgaben bedarf es ständiger Weiterentwicklung und Schulung.
Dabei gilt es, drei grundlegende Themen der Kommissionsarbeit in den Blick zu nehmen und zu verzahnen:
• Die Herkunft und Verortung des kirchlichen Arbeitsrechts
• Die Rangfolge und das Zusammenwirken von Einzelgesetzen, Tarifvereinbarungen und Arbeitsverträgen
• Die Besonderheiten der Verhandlungen in kirchlichen Kommissionen
In Zusammenarbeit mit der Mitarbeiterseite der Zentral-KODA bietet Ihnen die kifas GmbH in dieser Schulungsveranstaltung einen gelingenden Einstieg in alle drei Bereiche.
Info
Preis
630,00 €
Teilnahmegebühr
210,00 €
Tagungspauschale mit Tagesverpflegung
220,00 €
Übernachtungskosten
Ort
Fulda, ParkHotel Kolpinghaus Fulda
Termin
17.10.2022 11:00 - 20.10.2022 15:00
Referent*innen
Weisser Peter
Jacobowsky Christoph
Nock Andreas
Hoffmann-Göritz, Andrea
Lopez, Diego
Korta, Stefan
Jacobowsky Christoph
Nock Andreas
Hoffmann-Göritz, Andrea
Lopez, Diego
Korta, Stefan