Arbeitsschutz, Arbeitssicherheit und Gefährdungsbeurteilung

Leben - Arbeiten - Gesund bleiben

Schulungsinhalte

Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit
  • Arbeitsschutz und Arbeitssicherheitsgesetz

  • Grundlagen der Unfallversicherung

  • Akteure des Arbeitsschutzes, deren Aufgaben und Verantwortungsbereiche

  • Pflichten des Dienstgebers

  • Aufgaben des Arbeitsausschusses (ASA)

  • Arbeitsstätten organisieren und gestalten

  • Mitbestimmungsrechte der MAV, Interventions- und Gestaltungsmöglichkeiten


Gefährdungsbeurteilungen in sozialen Arbeitsfeldern
  • Rechtsgrundlagen und arbeitsmedizinische Entwicklungen

  • Schwerpunkt: Psychische Gefährdungsbeurteilung

  • Begriffsverständnis: Belastungen, Stressoren, Gefährdungen

  • Methoden und Instrumente

  • Umsetzung von Ergebnissen: Was machen wir mit „kritischen Anliegen“?

  • Reflexion und Retrospektive

Material

Zur Grundausstattung für jede MAV-Schulung gehören:
- Diözesane Mitarbeitervertretungsordnung (MAVO)
- Grundordnung des kirchlichen Dienstes im Rahmen kirchlicher Arbeitsverhältnisse (GrO)
- Sammlung der Arbeitsgesetze (z. B. Beck-Texte im dtv ArbG; Kittner Arbeits- und Sozialordnung)
- Arbeitsvertragsrichtlinien des Deutschen Caritasverbandes (AVR) oder Arbeitsvertragsrecht der Bayerischen (Erz-) Diözesen (ABD)
-Eichstätter Kommentar
Erhältlich u. a. über unseren Kooperationspartner www.ketteler-verlag.de

Ihre Schulungsunterlagen stellen wir auf der Lernplattform digital.kifas.org zum Download und ggf. Ausdrucken zur Verfügung (ca. 5 Werktage vor Schulungsbeginn).

Bitte bringen Sie nach Möglichkeit einen Laptop oder ein Tablet mit. Achten Sie bitte darauf, dass Sie die Berechtigung haben, sich mit Ihrem Gerät in das WLAN des Tagungshauses einzuwählen und arbeiten Sie stets mit der aktuellen Browserversion.

Für wen?

Mitarbeitervertreter*innen / Führungskräfte / Schwerbehindertenvertreter*innen
Der Dienstgeber sorgt für die Einhaltung aller gesetzlichen Bestimmungen zum Arbeitsschutz. Darüber hinaus zählen die vielfältigen Maßnahmen, die hier erforderlich sind, auch zu den Kernaufgaben jeder Mitarbeitervertretung.
Die körperliche und psychische Arbeitsfähigkeit aller Beschäftigten soll erhalten bleiben, gesundheitsgefährdende Belastungen sind festzustellen und ggf. sind passende Gegenmaßnahmen zu ergreifen.
Hinzu kommt, dass der Gesetzgeber und viele Akteure in kirchlichen Einrichtungen in den letzten Jahren auch die psychischen Gefährdungen stärker in den Blick genommen haben.
Die Veranstaltung bietet Ihnen einen Überblick, ordnet Begriffe und Verantwortungen und stellt konkrete Verfahren und Instrumente vor.

Info

Hinweis: Aufgrund der aktuell schwierigen Situation in Bezug auf Personalengpässe in unseren Tagungshäusern haben wir mit diesen vereinbart, dass an den „Zwischentagen“ bei 3-Tages-Seminaren die Zimmer nicht gereinigt werden.
Wir hoffen auf Ihr Verständnis und Ihre Unterstützung - vielen Dank!

Anreisetag
11.00 Uhr Beginn
12.15 Uhr Mittagessen
13.30 Uhr Schulung
18.00 Uhr Abendessen

Schulungstag(e)
8.00 Uhr Frühstück
9.00 Uhr Schulung
12.15 Uhr Mittagessen
13.30 Uhr Schulung
18.00 Uhr Abendessen

Abreisetag
8.00 Uhr Frühstück
9.00 Uhr Schulung
12.15 Uhr Mittagessen
13.15 Uhr Schulung
15.00 Uhr Ende

Preis

495,00 €
Teilnahmegebühr

185,00 €
Tagungspauschale mit Tagesverpflegung
190,00 €
Übernachtungskosten

Ort

Passau, spectrumKirche

Termin

08.05.2023 11:00 - 10.05.2023 15:00

Referent*innen

Weisser Peter
Ivanova, Viara

Downloads

Keine Downloads vorhanden.