AVR Inhalte und Regelungen

Eine Einführung in alle relevanten Themen der AVR

Schulungsinhalte

Aufbau und Struktur
Arbeitsrechtliche Kommission und historische Entwicklung der AVR
Allgemeine Regelungen und die berufsspezifischen Anlagen

Arbeitsvertrag
Die arbeitsvertraglichen Pflichten und Ort der Arbeitsleistung
Versetzung, Nebentätigkeit und Ausschlussfristen
Beendigung infolge Befristung, Kündigung, einschließlich Zeugnis und Rechtschutz

Fort- und Weiterbildung, Urlaub und Krankheit
Fort- und Weiterbildung nach AVR
Urlaubsanspruch, Urlaubsgewährung und Urlaubsentgelt
Entgeltfortzahlung bei Krankheit

Arbeitszeit
die regelmäßige Arbeitszeit und ihre Bedeutung
Festsetzung der Arbeitszeit
Überblick über die Sonderformen der Arbeit, wie Überstunden/Mehrarbeit, Bereitschaftsdienst und Rufbereitschaft

Vergütung/Entgelt
Eingruppierung nach Tätigkeits- und Funktionsmerkmalen
Überblick zu den verschiedenen Vergütungs- und Entgeltgruppen
Grundzüge der Vergütungs- und Entgeltstufen

Material

Zur Grundausstattung für die juristischen Fachseminare gehören:
- Diözesane Mitarbeitervertretungsordnung (MAVO)
- Grundordnung des kirchlichen Dienstes im Rahmen kirchlicher Arbeitsverhältnisse (GrO)
- Sammlung der Arbeitsgesetze (z. B. Beck-Texte im dtv ArbG; Kittner Arbeits- und Sozialordnung)
- Arbeitsvertragsrichtlinien des Deutschen Caritasverbandes (AVR) oder Arbeitsvertragsrecht der Bayerischen (Erz-) Diözesen (ABD)
-Eichstätter Kommentar
Erhältlich u. a. über unseren Kooperationspartner www.ketteler-verlag.de

Ihre Schulungsunterlagen stellen wir auf der Lernplattform digital.kifas.org zum Download und ggf. Ausdrucken zur Verfügung (ca. 5 Werktage vor Schulungsbeginn).

Bitte bringen Sie nach Möglichkeit einen Laptop oder ein Tablet mit. Achten Sie bitte darauf, dass Sie die Berechtigung haben, sich mit Ihrem Gerät in das WLAN des Tagungshauses einzuwählen und arbeiten Sie stets mit der aktuellen Browserversion.
Falls Ihnen kein Gerät zur Verfügung steht, können Sie sich gerne mit uns in Verbindung setzen.

Für wen?

Mitarbeitervertreter*innen im Rechtsbereich des Deutschen Caritasverbandes
Die AVR sind Bestandteil eines jeden kirchlichen Arbeitsverhältnisses im Bereich des Deutschen Caritasverbandes. Sie regeln Urlaub, Arbeitszeit, Vergütung und vieles mehr. In wichtigen Beteiligungsrechten der MAV geht es genau um diese Themen.
Sie lernen Aufbau und Struktur der AVR kennen und werden mit wesentlichen Bestimmungen und aktuellen Entwicklungen vertraut gemacht.

Info

Hinweis: Aufgrund der aktuell schwierigen Situation in Bezug auf Personalengpässe in unseren Tagungshäusern haben wir mit diesen vereinbart, dass an den „Zwischentagen“ bei 3-Tages-Seminaren die Zimmer nicht gereinigt werden.
Wir hoffen auf Ihr Verständnis und Ihre Unterstützung - vielen Dank!

Anreisetag
11.00 Uhr Beginn
12.15 Uhr Mittagessen
13.30 Uhr Schulung
18.00 Uhr Abendessen

Schulungstag(e)
8.00 Uhr Frühstück
9.00 Uhr Schulung
12.15 Uhr Mittagessen
13.30 Uhr Schulung
18.00 Uhr Abendessen

Abreisetag
8.00 Uhr Frühstück
9.00 Uhr Schulung
12.15 Uhr Mittagessen
13.15 Uhr Schulung
15.00 Uhr Ende

Preis

495,00 €
Teilnahmegebühr

185,00 €
Tagungspauschale mit Tagesverpflegung
190,00 €
Übernachtungskosten

Ort

Bamberg, Bistumshaus St. Otto

Termin

27.02.2023 11:00 - 01.03.2023 15:00

Referent*innen

Lauterbach Frank

Downloads

Keine Downloads vorhanden.