Altersteilzeit und Altersvorsorge

Das geht uns alle an - früher oder später

Schulungsinhalte

Altersteilzeit
  • Voraussetzungen

  • Formen und Modelle der Altersteilzeitarbeit

  • Antworten auf besondere Situationen der Altersteilzeit


Gesetzliche Rentenversicherung
  • Begriffe, Ansprüche, Leistungen

  • Bezug zum kirchlichen Arbeitsrecht


Betriebliche Altersvorsorge
  • Pflichtversicherung

  • Freiwillige Altersvorsorge

Material

Zur Grundausstattung für jede MAV-Schulung gehören:
- Diözesane Mitarbeitervertretungsordnung (MAVO)
- Grundordnung des kirchlichen Dienstes im Rahmen kirchlicher Arbeitsverhältnisse (GrO)
- Sammlung der Arbeitsgesetze (z. B. Beck-Texte im dtv ArbG; Kittner Arbeits- und Sozialordnung)
- Arbeitsvertragsrichtlinien des Deutschen Caritasverbandes (AVR) oder Arbeitsvertragsrecht der Bayerischen (Erz-) Diözesen (ABD)
-Eichstätter Kommentar
Erhältlich u. a. über unseren Kooperationspartner www.ketteler-verlag.de

Ihre Schulungsunterlagen stellen wir auf der Lernplattform digital.kifas.org zum Download und ggf. Ausdrucken zur Verfügung (ca. 5 Werktage vor Schulungsbeginn).

Bitte bringen Sie nach Möglichkeit einen Laptop oder ein Tablet mit. Achten Sie bitte darauf, dass Sie die Berechtigung haben, sich mit Ihrem Gerät in das WLAN des Tagungshauses einzuwählen und arbeiten Sie stets mit der aktuellen Browserversion.

Für wen?

Mitarbeitervertreter* innen, insbesondere Mitglieder entsprechender Ausschüsse
Ein Thema, des jede*n früher oder später betrifft.
Welche Facetten der gesetzlichen Rentenversicherung sind relevant?
Wie sorgt eine betriebliche Altersvorsorge für Sicherheit?
Wie lässt sich Altersteilzeit gestalten?

Für Ihre praktische Umsetzung gibt es zudem Anleitungen, wie entsprechende Mitarbeiterversammlungen zu dieser Thematik erfolgen können.

Info

Hinweis: Aufgrund der aktuell schwierigen Situation in Bezug auf Personalengpässe in unseren Tagungshäusern haben wir mit diesen vereinbart, dass an den „Zwischentagen“ bei 3-Tages-Seminaren die Zimmer nicht gereinigt werden.
Wir hoffen auf Ihr Verständnis und Ihre Unterstützung - vielen Dank!

Anreisetag
11.00 Uhr Beginn
12.15 Uhr Mittagessen
13.30 Uhr Schulung
18.00 Uhr Abendessen

Schulungstag(e)
8.00 Uhr Frühstück
9.00 Uhr Schulung
12.15 Uhr Mittagessen
13.30 Uhr Schulung
18.00 Uhr Abendessen

Abreisetag
8.00 Uhr Frühstück
9.00 Uhr Schulung
12.15 Uhr Mittagessen
13.15 Uhr Schulung
15.00 Uhr Ende

Preis

495,00 €
Teilnahmegebühr

185,00 €
Tagungspauschale mit Tagesverpflegung
190,00 €
Übernachtungskosten

Ort

Bamberg, Bistumshaus St. Otto

Termin

25.10.2023 11:00 - 27.10.2023 15:00

Referent*innen

Eder Joachim

Downloads

Keine Downloads vorhanden.