Einführung in das Schwerbehindertenrecht, SGB IX - online-Shorty
Sozialrecht für MAVen: Feststellungsverfahren und Rechtsmittel
Schulungsinhalte
- Begriffsklärungen (Behinderung im SGB IX, GdB, Gleichstellung)
- Feststellungsverfahren
- Bildung des Grades der Behinderung
- Nachteilsausgleiche / Vergabe von Merkzeichen
- Feststellungsverfahren
- Bildung des Grades der Behinderung
- Nachteilsausgleiche / Vergabe von Merkzeichen
Material
Unsere Online-Seminarangebote werden mit der Videokonferenz-Software BigBlueButton durchgeführt. Dieses Tool ermöglicht uns, interaktive Online-Seminare in Echtzeit durchzuführen – ohne unsere hohen Ansprüche an den Datenschutz zu vernachlässigen!
Um an Online-Seminare teilzunehmen benötigen Sie lediglich:
•Einen Laptop oder ein Tablet mit Webcam oder externer Kamera (ein Smartphone ist nicht geeignet)
•Mikrofon oder Headset
•Eine stabile Internetverbindung
•Zugang über die Browser Google Chrome, Mozilla Firefox, Microsoft Edge, Safari und Opera in der jeweils aktuellen Version.
Es muss keine Software installiert werden.
Ihre Zugangsdaten bekommen Sie rechtzeitig vor der Veranstaltung per Mail zugeschickt,
In Ihrem Kursraum finden Sie neben den Seminarunterlagen ggf. auch Link- und Lesetipps sowie weiterführendes Lernmatieral.
Um an Online-Seminare teilzunehmen benötigen Sie lediglich:
•Einen Laptop oder ein Tablet mit Webcam oder externer Kamera (ein Smartphone ist nicht geeignet)
•Mikrofon oder Headset
•Eine stabile Internetverbindung
•Zugang über die Browser Google Chrome, Mozilla Firefox, Microsoft Edge, Safari und Opera in der jeweils aktuellen Version.
Es muss keine Software installiert werden.
Ihre Zugangsdaten bekommen Sie rechtzeitig vor der Veranstaltung per Mail zugeschickt,
In Ihrem Kursraum finden Sie neben den Seminarunterlagen ggf. auch Link- und Lesetipps sowie weiterführendes Lernmatieral.
Für wen?
Mitarbeitervertreter*innen, Schwerbehindertenvertreter*innen, Sprecher*innen der Jugendlichen und Auszubildenden
Mitarbeitervertreter*innen werden in ihrer täglichen Praxis regelmäßig mit Fragestellungen und Bezügen zum Schwerbehindertenrecht konfrontiert. Lohnt eine Antragstellung? Wie wird der Grad der Behinderung ermittelt? Welche rechtlichen Möglichkeiten bestehen bei einer Ablehnung oder nicht ausreichenden Einstufung? In dieser Kurzveranstaltung bringt Ihnen unser Experte Alban Westenberger (Fachanwalt für Sozialrecht und Versicherungsrecht) die entsprechenden Grundlagen für sichere Erstauskünfte und Verfahrensabläufe in diesem Bereich näher.
Info
online-Schulungszeiten vormittags-SHORTY
09.00-09.30 Uhr Ankommen & Technik-Check
09.30-12.30 Uhr Schulung (mit kurzer Kaffeepause)
09.00-09.30 Uhr Ankommen & Technik-Check
09.30-12.30 Uhr Schulung (mit kurzer Kaffeepause)
Preis
105,00 €
Teilnahmegebühr
Ort
online-Schulung
Termin
24.03.2023 09:30 - 24.03.2023 12:30
Referent*innen
Westenberger Alban
Downloads
Keine Downloads vorhanden.