Die neue Grundordnung: Herausforderung für die Dienstgemeinschaft
Neuregelung und Auswirkungen
Schulungsinhalte
- Neuregelung der Grundordnung
- Auswirkungen auf MAV, Dienstgeber und Mitarbeitende
Material
Zur Grundausstattung für die juristischen Fachseminare gehören:
- Diözesane Mitarbeitervertretungsordnung (MAVO)
- Grundordnung des kirchlichen Dienstes im Rahmen kirchlicher Arbeitsverhältnisse (GrO)
- Sammlung der Arbeitsgesetze (z. B. Beck-Texte im dtv ArbG; Kittner Arbeits- und Sozialordnung)
- Arbeitsvertragsrichtlinien des Deutschen Caritasverbandes (AVR) oder Arbeitsvertragsrecht der Bayerischen (Erz-) Diözesen (ABD)
-Eichstätter Kommentar
Erhältlich u. a. über unseren Kooperationspartner www.ketteler-verlag.de
Ihre Schulungsunterlagen stellen wir auf der Lernplattform digital.kifas.org zum Download und ggf. Ausdrucken zur Verfügung (ca. 5 Werktage vor Schulungsbeginn).
Bitte bringen Sie nach Möglichkeit einen Laptop oder ein Tablet mit. Achten Sie bitte darauf, dass Sie die Berechtigung haben, sich mit Ihrem Gerät in das WLAN des Tagungshauses einzuwählen und arbeiten Sie stets mit der aktuellen Browserversion.
- Diözesane Mitarbeitervertretungsordnung (MAVO)
- Grundordnung des kirchlichen Dienstes im Rahmen kirchlicher Arbeitsverhältnisse (GrO)
- Sammlung der Arbeitsgesetze (z. B. Beck-Texte im dtv ArbG; Kittner Arbeits- und Sozialordnung)
- Arbeitsvertragsrichtlinien des Deutschen Caritasverbandes (AVR) oder Arbeitsvertragsrecht der Bayerischen (Erz-) Diözesen (ABD)
-Eichstätter Kommentar
Erhältlich u. a. über unseren Kooperationspartner www.ketteler-verlag.de
Ihre Schulungsunterlagen stellen wir auf der Lernplattform digital.kifas.org zum Download und ggf. Ausdrucken zur Verfügung (ca. 5 Werktage vor Schulungsbeginn).
Bitte bringen Sie nach Möglichkeit einen Laptop oder ein Tablet mit. Achten Sie bitte darauf, dass Sie die Berechtigung haben, sich mit Ihrem Gerät in das WLAN des Tagungshauses einzuwählen und arbeiten Sie stets mit der aktuellen Browserversion.
Für wen?
Mitarbeitervertretungen und Dienstgeber-Vertreter*innen/Führungskräfte - als "Tandem" buchbar
Dieses Seminar wird zur Genehmigung beim Erzbischöflichen Ordinariat München-Freising vorgelegt.
Die „neue" Grundordnung ist bereits seit langer Zeit angekündigt gewesen. Jetzt liegt der erste Entwurf zur Diskussion vor. Bis Januar ist zu erwarten, dass die neue GrO auch verabschiedet ist. Gemeinsam erarbeiten wir uns die neuen Regelungen und überprüfen, welche Auswirkungen dies auf die Zusammenarbeit in den Einrichtungen haben.
Die Frage, welche Aufgaben durch die Neuerungen auf die unterschiedlichen Akteure in den Einrichtungen zukommen, wird ebenfalls in den Blick genommen.
Die „neue" Grundordnung ist bereits seit langer Zeit angekündigt gewesen. Jetzt liegt der erste Entwurf zur Diskussion vor. Bis Januar ist zu erwarten, dass die neue GrO auch verabschiedet ist. Gemeinsam erarbeiten wir uns die neuen Regelungen und überprüfen, welche Auswirkungen dies auf die Zusammenarbeit in den Einrichtungen haben.
Die Frage, welche Aufgaben durch die Neuerungen auf die unterschiedlichen Akteure in den Einrichtungen zukommen, wird ebenfalls in den Blick genommen.
Info
Anreisetag
10.00 Uhr Beginn
12.15 Uhr Mittagessen
13.30 Uhr Schulung
18.00 Uhr Abendessen
Abreisetag
8.00 Uhr Frühstück
9.00 Uhr Schulung
12.15 Uhr Mittagessen
13.15 Uhr Schulung
17.00 Uhr Ende
10.00 Uhr Beginn
12.15 Uhr Mittagessen
13.30 Uhr Schulung
18.00 Uhr Abendessen
Abreisetag
8.00 Uhr Frühstück
9.00 Uhr Schulung
12.15 Uhr Mittagessen
13.15 Uhr Schulung
17.00 Uhr Ende
Preis
450,00 €
Teilnahmegebühr
155,00 €
Tagungspauschale mit Tagesverpflegung
95,00 €
Übernachtungskosten
Ort
Augsburg, Hotel am alten Park
Termin
27.06.2023 10:00 - 28.06.2023 17:00
Referent*innen
Jacobowsky Christoph
Korta, Stefan
Korta, Stefan
Downloads
Keine Downloads vorhanden.