Grundseminar II - online-Staffel

Reise ins Herz der MAV

Schulungsinhalte

Die Reise ins Herz der MAV
  • Zeitreise ins Innere der MAV: Einstieg und Rückblenden

  • Die MAV-Matrix: Das System der sozialen Angelegenheiten

  • Schutzformeln und Zauberregeln: Soziale Angelegenheiten im Detail

  • Grenzerfahrungen: Möglichkeiten und Grenzen von Dienstvereinbarungen

  • Schwert und Schild: Durchsetzung der Beteiligungsrechte der MAV

  • Drahtlos - schwerelos - reibungslos: Kommunikativ-methodisches Werkzeug

  • Missing Link: Blick ins Seminar III - Personelle Angelegenheiten

  • Transfer

Material

Unsere Online-Seminarangebote werden mit der Videokonferenz-Software BigBlueButton durchgeführt. Dieses Tool ermöglicht uns, interaktive Online-Seminare in Echtzeit durchzuführen – ohne unsere hohen Ansprüche an den Datenschutz zu vernachlässigen!

Um an Online-Seminare teilzunehmen benötigen Sie lediglich:
•Einen Laptop oder ein Tablet mit Webcam oder externer Kamera (ein Smartphone ist nicht geeignet)
•Mikrofon oder Headset
•Eine stabile Internetverbindung
•Zugang über die Browser (Google Chrome, Mozilla Firefox, etc.) in der jeweils aktuellen Version.
Es muss keine Software installiert werden.

Ihre Zugangsdaten bekommen Sie rechtzeitig vor der Veranstaltung per Mail zugeschickt,
In Ihrem Kursraum finden Sie neben den Seminarunterlagen ggf. auch Link- und Lesetipps sowie weiterführendes Lernmaterial.

Für wen?

Neugewählte Mitarbeitervertreter*innen, Auffrischer*innen

Dieses Seminar wird beim Erzbischöflichen Ordinariat München-Freising zur Genehmigung vorgelegt.
Eine neue Welt - eine Menge Fragen
Starten Sie mit kifas durch und stürzen Sie sich ins Abenteuer MAV. Unsere Grundseminare I, II und III sind Ihr Kompass, Ihr Navi, damit Sie sich zügig in der neuen Aufgabe und Rolle orientieren können.
Die drei Seminare bauen aufeinander auf und geben Ihnen magische Werkzeuge an die Hand und machen Sie vertraut mit Ihren Rechten und Pflichten als Mitarbeitervertreter*in.

Episode 2: Die Reise ins Herz der MAV
Im Grundseminar II geht es um das Herzstück der Mitarbeitervertretungsarbeit: die Mitbestimmung in sozialen Angelegenheiten.
Ob Arbeits- und Gesundheitsschutz, Arbeitzeit oder technische Überwachung: Immer wirkt die Mitarbeitervertretung im Interesse von Organisation und Kolleg*innen mit.
Und auch jetzt stoßen Sie wieder auf Anforderungen und Geschichten aus dem Einrichtungsverbund St. Rebekka. Die Herausforderungen nehmen zu und es werden gute Ideen und etwas Mut gebraucht, um die anstehenden Aufgaben zu bewältigen.
Dabei helfen Ihnen auch praxisgerechte Kommunikationsstrategien.

Info

Seminarzeiten online
Tag 1 (Mo, 08.04.2024): 10.00 - 12.00 Uhr / 13.30 - 17.00 Uhr
Tag 2 (Mo, 15.04.2024): 09.00 - 12.00 Uhr / 13.30 - 17.00 Uhr
Tag 3 (Mo, 22.04.2024): 09.00 - 12.00 Uhr / 13.30 - 16.00 Uhr

(Termine nur zusammen buchbar)

Preis

470,00 €
Teilnahmegebühr

Ort

online-Schulung

Termin

08.04.2024 10:00 - 22.04.2024 16:00

Referent*innen

Hausner Franz

Downloads

Keine Downloads vorhanden.