Seminar für Vorsitzende und Stellvertreter*innen
Zwischenstopp III
Schulungsinhalte
Vorsitzende*r und Rechtsvorschriften
Herausforderung MAVO-Novellierung
Gremiencheck – Drei Jahre sind vorbei
Anders im Gremium kommunizieren
- Selbstverständnis - immer noch das Gleiche?
- (Immer mehr) Aufgaben und Pflichten der Vorsitzenden
- Beteiligung der Mitarbeitenden: Die Mitarbeiterversammlungen
Herausforderung MAVO-Novellierung
- zusätzliche Verantwortungen: Neujustierung (kirchlichen) Ar-beitsrechts
- Vorsitz Gesamt–MAV bzw. erweiterte Gesamt–MAV
- Zusammenarbeit mit dem Wirtschaftsausschuss – ein Rückblick
Gremiencheck – Drei Jahre sind vorbei
- unsere Zusammenarbeit im Spiegel des twin-star©
- unsere inhaltlichen Leistungsfelder: Wo stehen wir, was bauen wir aus?
Anders im Gremium kommunizieren
- Lenkungstechniken für „schwierige Gesprächsverläufe“
- Umgang mit Widerständen und ärgerauslösendem Verhalten
Material
Ihre Schulungsunterlagen stellen wir auf der Lernplattform digital.kifas.org zum Download und ggf. Ausdrucken zur Verfügung (ca. 5 Werktage vor Schulungsbeginn). Es werden keine gedruckten Unterlagen in der Schulung verteilt.
Bitte bringen Sie nach Möglichkeit einen Laptop oder ein Tablet mit. Achten Sie bitte darauf, dass Sie die Berechtigung haben, sich mit Ihrem Gerät in das WLAN des Tagungshauses einzuwählen und arbeiten Sie stets mit der aktuellen Browserversion.
Bitte bringen Sie nach Möglichkeit einen Laptop oder ein Tablet mit. Achten Sie bitte darauf, dass Sie die Berechtigung haben, sich mit Ihrem Gerät in das WLAN des Tagungshauses einzuwählen und arbeiten Sie stets mit der aktuellen Browserversion.
Für wen?
MAV-Vorsitzende / stellvertretende Vorsitzende
Das haben Sie in Ihrer bisherigen Amtszeit sicherlich auch gespürt: Sie sollen rechtliche Zusammenhänge besser einordnen können als andere. Sie sollen die Möglichkeiten der MAVO sowohl zum Wohle der Beschäftigten als auch der Einrichtung nutzen. Sie sollen dem Gremium gerecht werden, dessen Motivation erhalten und möglichst steigern.
Zum Ende der Amtszeit möchten wir Ihnen mit diesem Angebot die Möglichkeit geben, das Erreichte zu überprüfen und Rechtskenntnisse zu vertiefen und Ihr methodisches Repertoire zu erkennen und auszubauen.
Diese Schulung ist vom Erzbischöflichen Ordinariat München und Freising als geeignet im Sinne des § 16 MAVO anerkannt.
Zum Ende der Amtszeit möchten wir Ihnen mit diesem Angebot die Möglichkeit geben, das Erreichte zu überprüfen und Rechtskenntnisse zu vertiefen und Ihr methodisches Repertoire zu erkennen und auszubauen.
Diese Schulung ist vom Erzbischöflichen Ordinariat München und Freising als geeignet im Sinne des § 16 MAVO anerkannt.
Info
Hinweis: Aufgrund der aktuell schwierigen Situation in Bezug auf Personalengpässe in unseren Tagungshäusern haben wir mit diesen vereinbart, dass an den „Zwischentagen“ bei 3-Tages-Seminaren die Zimmer nicht gereinigt werden.
Wir hoffen auf Ihr Verständnis und Ihre Unterstützung - vielen Dank!
Anreisetag
11.00 Uhr Beginn
12.15 Uhr Mittagessen
13.30 Uhr Schulung
18.00 Uhr Abendessen
Schulungstag(e)
8.00 Uhr Frühstück
9.00 Uhr Schulung
12.15 Uhr Mittagessen
13.30 Uhr Schulung
18.00 Uhr Abendessen
Abreisetag
8.00 Uhr Frühstück
9.00 Uhr Schulung
12.15 Uhr Mittagessen
13.15 Uhr Schulung
15.00 Uhr Ende
Wir hoffen auf Ihr Verständnis und Ihre Unterstützung - vielen Dank!
Anreisetag
11.00 Uhr Beginn
12.15 Uhr Mittagessen
13.30 Uhr Schulung
18.00 Uhr Abendessen
Schulungstag(e)
8.00 Uhr Frühstück
9.00 Uhr Schulung
12.15 Uhr Mittagessen
13.30 Uhr Schulung
18.00 Uhr Abendessen
Abreisetag
8.00 Uhr Frühstück
9.00 Uhr Schulung
12.15 Uhr Mittagessen
13.15 Uhr Schulung
15.00 Uhr Ende
Preis
495,00 €
Teilnahmegebühr
185,00 €
Tagungspauschale mit Tagesverpflegung
190,00 €
Übernachtungskosten
Ort
Erdweg, Der Petersberg
Termin
16.07.2024 11:00 - 18.07.2024 15:00
Referent*innen
Weisser Peter
Jacobowsky Christoph
Jacobowsky Christoph
Downloads
Keine Downloads vorhanden.