Grundseminar I

Die MAV ruft - das Abenteuer beginnt

Schulungsinhalte

  • Der Nebel lichtet sich - die Landkarte weist den Weg

  • Die Geheimkammern der Normen-Pyramide: Grundlagen der MAV-Arbeit

  • Der Bund der Ehrenamtlichen: Die persönliche Rechtsstellung von MAV-Mitgliedern

  • Die zaubermächtigen Regeln: Organisation und Geschäftsführung der MAV

  • Eine Perspektive über den Tag hinaus: Blick in Seminar II

  • Transfer

Material

Ihre Schulungsunterlagen stellen wir auf der Lernplattform digital.kifas.org zum Download und ggf. Ausdrucken zur Verfügung (ca. 5 Werktage vor Schulungsbeginn). Es werden keine gedruckten Unterlagen in der Schulung verteilt.

Bitte bringen Sie nach Möglichkeit einen Laptop oder ein Tablet mit. Achten Sie bitte darauf, dass Sie die Berechtigung haben, sich mit Ihrem Gerät in das WLAN des Tagungshauses einzuwählen und arbeiten Sie stets mit der aktuellen Browserversion.

Für wen?

################
Eine neue Welt - eine Menge Fragen
Starten Sie mit kifas durch und stürzen Sie sich ins Abenteuer MAV. Unsere Grundseminare I, II und III sind Ihr Kompass, Ihr Navi, damit Sie sich zügig in der neuen Aufgabe und Rolle orientieren können.
Die drei Seminare bauen aufeinander auf und geben Ihnen magische Werkzeuge an die Hand und machen Sie vertraut mit Ihren Rechten und Pflichten als Mitarbeitervertreter*in.

Episode 1: Die MAV ruft - das Abenteuer beginnt
Im Grundseminar I lernen Sie die Mitarbeitervertretungsordnung (MAVO) als Ihren "Werkzeugkasten" kennen.
Anschauliche Beispiele, die Arbeit im zentralen Fallbeispiel St. Rebekka und der Rückbezug auf die Situation in Ihrer Einrichtung vermitteln anschaulich und praxisnah alles Wichitge für Ihre Rolle als Mitarbeitervertreter*in.

Diese Schulung ist vom Erzbischöflichen Ordinariat München und Freising als geeignet im Sinne des § 16 MAVO anerkannt.

Diese Schulung findet in Kooperation mit dem KAB Landesbildungswerk Bayern e. V. statt.

Info

Hinweis: Aufgrund der aktuell schwierigen Situation in Bezug auf Personalengpässe in unseren Tagungshäusern haben wir mit diesen vereinbart, dass an den „Zwischentagen“ bei 3-Tages-Seminaren die Zimmer nicht gereinigt werden.
Wir hoffen auf Ihr Verständnis und Ihre Unterstützung - vielen Dank!

Anreisetag
11.00 Uhr Beginn
12.15 Uhr Mittagessen
13.30 Uhr Schulung
18.00 Uhr Abendessen

Schulungstag(e)
8.00 Uhr Frühstück
9.00 Uhr Schulung
12.15 Uhr Mittagessen
13.30 Uhr Schulung
18.00 Uhr Abendessen

Abreisetag
8.00 Uhr Frühstück
9.00 Uhr Schulung
12.15 Uhr Mittagessen
13.15 Uhr Schulung
15.00 Uhr Ende

Preis

470,00 €
Teilnahmegebühr

185,00 €
Tagungspauschale mit Tagesverpflegung
190,00 €
Übernachtungskosten

Ort

Nittendorf, Haus Werdenfels

Termin

17.09.2024 11:00 - 19.09.2024 15:00

Referent*innen

Jacobowsky Christoph

Downloads

Keine Downloads vorhanden.