Vertiefungsseminar: Mit Sicherheit besser arbeiten in der (ambulanten) Pflege

Schulungsinhalte

Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit in der Pflege
  • Aktuelles zu Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit in der Pflege

  • Typische Risikofaktoren in der Pflege: körperliche und psychische Belastun-gen

  • Mitbestimmungsrechte der MAV

Gefährdungsbeurteilungen in der Pflege
  • Rechtsgrundlagen

  • Methoden und Instrumente zur Ermittlung der Risikofaktoren

  • Lösungsmöglichkeiten und Umsetzung

Material

Ihre Schulungsunterlagen stellen wir auf der Lernplattform digital.kifas.org zum Download und ggf. Ausdrucken zur Verfügung (ca. 5 Werktage vor Schulungsbeginn). Es werden keine gedruckten Unterlagen in der Schulung verteilt.

Bitte bringen Sie nach Möglichkeit einen Laptop oder ein Tablet mit. Achten Sie bitte darauf, dass Sie die Berechtigung haben, sich mit Ihrem Gerät in das WLAN des Tagungshauses einzuwählen und arbeiten Sie stets mit der aktuellen Browserversion.

Für wen?

Mitarbeiter*vertreterinnen / Führungskräfte / Schwerbehindertenvertreter*innen
Arbeits- und Gesundheitsschutz und Arbeitssicherheit sind im Bereich der Pflege von besonderer Bedeutung. Personelle Unterbesetzung und hohe körperliche und psychische Belastung sind an der Tagesordnung. Das Arbeiten alleine, das Unterwegssein, die enge zeitliche Taktung und immer wieder neue Arbeitsumgebungen führen zu vielfältigen Gefährdungen.
Dienstgeber und Mitarbeitervertretung sind besonders gefordert, übermäßiger Belastung vorzubeugen.
Die Veranstaltung vertieft die Grundlagen im Bereich des Arbeits- und Gesundheitsschutzes und der Arbeitssicherheit sowie im Bereich der Gefährdungsbeurteilung und setzt den Schwerpunkt auf den Bereich der Pflege.

Diese Schulung ist vom Erzbischöflichen Ordinariat München und Freising als geeignet im Sinne des § 16 MAVO anerkannt.

Info

Anreisetag
10.00 Uhr Beginn
12.15 Uhr Mittagessen
13.30 Uhr Schulung
18.00 Uhr Abendessen

Abreisetag
8.00 Uhr Frühstück
9.00 Uhr Schulung
12.15 Uhr Mittagessen
13.15 Uhr Schulung
17.00 Uhr Ende

Preis

450,00 €
Teilnahmegebühr

155,00 €
Tagungspauschale mit Tagesverpflegung
95,00 €
Übernachtungskosten

Ort

Passau, spectrumKirche

Termin

05.11.2024 10:00 - 06.11.2024 17:00

Referent*innen

Schmid, Lisa

Downloads

Keine Downloads vorhanden.