AVR-Eingruppierung und Entgelt im Sozial- und Erziehungsdienst

Schulungsinhalte

Allgemeine Vergütungsregeln
  • Eingruppierungsautomatik und Funktionseingruppierung

  • Stellenbeschreibung und Arbeitsvorgänge

  • Beteiligungsrechte der MAV


Regelvergütung der Mitarbeiter*innen in der Verwaltung, Hauswirtschaft, Haustechnik und den therapeutischen Berufen
  • Vergütungsgruppen der Anlage 2

  • Erfahrungsstufen in Anlage 2


Tabellenentgelt der Mitarbeiter*innen im Sozial- und Erziehungsdienst (Anlage 33 AVR)
  • Entgeltgruppen der einzelnen Tätigkeiten und der Leitungsebenen

  • Entgeltstufen der Berufsgruppen

  • leistungsbezogene Entgeltkomponenten

Material

Ihre Schulungsunterlagen stellen wir auf der Lernplattform digital.kifas.org zum Download und ggf. Ausdrucken zur Verfügung (ca. 5 Werktage vor Schulungsbeginn). Es werden keine gedruckten Unterlagen in der Schulung verteilt.

Bitte bringen Sie nach Möglichkeit einen Laptop oder ein Tablet mit. Achten Sie bitte darauf, dass Sie die Berechtigung haben, sich mit Ihrem Gerät in das WLAN des Tagungshauses einzuwählen und arbeiten Sie stets mit der aktuellen Browserversion.

Für wen?

################
Entgeltgruppen, Stufen, Berufsgruppen – Begriffe aus dem Eingruppierungsrecht, die der MAV vertraut sein müssen. Denn eine wesentliche Aufgabe der MAV ist die Rechtskontrolle der Eingruppierung der Mitarbeitenden.

Lernen Sie an Beispielen aus der Praxis die Eingruppierungsvorschriften kennen und in der MAV-Arbeit anzuwenden. Die Schulung vermittelt vertiefte Kenntnisse in den Entgeltgruppen der AVR und geht auf aktuelle Änderungen ein. Erörtert werden auch Problemfälle und nicht eindeutig geglaubte Fälle.

Diese Schulung ist vom Erzbischöflichen Ordinariat München und Freising als geeignet im Sinne des § 16 MAVO anerkannt.

Info

Hinweis: Aufgrund der aktuell schwierigen Situation in Bezug auf Personalengpässe in unseren Tagungshäusern haben wir mit diesen vereinbart, dass an den „Zwischentagen“ bei 3-Tages-Seminaren die Zimmer nicht gereinigt werden.
Wir hoffen auf Ihr Verständnis und Ihre Unterstützung - vielen Dank!

Anreisetag
11.00 Uhr Beginn
12.15 Uhr Mittagessen
13.30 Uhr Schulung
18.00 Uhr Abendessen

Schulungstag(e)
8.00 Uhr Frühstück
9.00 Uhr Schulung
12.15 Uhr Mittagessen
13.30 Uhr Schulung
18.00 Uhr Abendessen

Abreisetag
8.00 Uhr Frühstück
9.00 Uhr Schulung
12.15 Uhr Mittagessen
13.15 Uhr Schulung
15.00 Uhr Ende

Preis

495,00 €
Teilnahmegebühr

185,00 €
Tagungspauschale mit Tagesverpflegung
190,00 €
Übernachtungskosten

Ort

Augsburg, Hotel am alten Park

Termin

13.11.2024 11:00 - 15.11.2024 15:00

Referent*innen

Lauterbach Frank

Downloads

Keine Downloads vorhanden.