Rhetorik für MAV- Mitglieder
Sicher auftreten – erfolgreich sprechen
Schulungsinhalte
Schrittweise und gezielte Vorbereitung
Sprechsituationen üben
- Vorbereitung: Anlass, Zeitumfang und Zuhörer
- Strategie meiner „Rede“: Aufbau & rhetorische Stilmittel
- Unterstützende Visualisierungen
- Fo(u)rmat und Statement als Methoden
Sprechsituationen üben
- Ich trete auf – Ich bin präsent!
- Überzeugende Kommunikation – wirkungsvoll Sprechen
- Ansprechen und wirkungsvolle Körpersprache
- Schlusspunkte setzen und in Erinnerung bleiben
- Selbstfeedback und Fremdbild
Material
Ihre Schulungsunterlagen stellen wir auf der Lernplattform digital.kifas.org zum Download und ggf. Ausdrucken zur Verfügung (ca. 5 Werktage vor Schulungsbeginn). Es werden keine gedruckten Unterlagen in der Schulung verteilt.
Bitte bringen Sie nach Möglichkeit einen Laptop oder ein Tablet mit. Achten Sie bitte darauf, dass Sie die Berechtigung haben, sich mit Ihrem Gerät in das WLAN des Tagungshauses einzuwählen und arbeiten Sie stets mit der aktuellen Browserversion.
Bitte bringen Sie nach Möglichkeit einen Laptop oder ein Tablet mit. Achten Sie bitte darauf, dass Sie die Berechtigung haben, sich mit Ihrem Gerät in das WLAN des Tagungshauses einzuwählen und arbeiten Sie stets mit der aktuellen Browserversion.
Für wen?
Mitarbeitervertreter*innen / Betriebsräte
Für viele Mitglieder von Interessensvertretungen gehört es zu den regelmäßigen Aufgaben, Leistungen und Ergebnisse der Gremienarbeit vorzustellen. Und natürlich erleichtert es die alltägliche Zusammenarbeit mit dem Dienst-/Arbeitgeber, wenn Ideen und Konzepte in einer klaren und strukturierten Form erläutert werden.
In der Veranstaltung lernen Sie rhetorische Mittel kennen, um situationsgerecht zu sprechen. Wir geben Anregungen für „entspanntes und souveränes Sprechen“. Und vielleicht möchten Sie Ihre Zuhörerschaft sogar begeistern? Klar, auch dazu gibt es unterstützende Werkzeuge!
In Schritt für Schritt Anleitungen bekommen Sie eine Vielzahl nützlicher Tipps und Techniken an die Hand um große und kleine Auftritte gekonnt zu meistern – denn, die ganze Welt der betrieblichen Mitbestimmung darf Ihre Bühne sein.
Diese Schulung ist vom Erzbischöflichen Ordinariat München und Freising als geeignet im Sinne des § 16 MAVO anerkannt.
In der Veranstaltung lernen Sie rhetorische Mittel kennen, um situationsgerecht zu sprechen. Wir geben Anregungen für „entspanntes und souveränes Sprechen“. Und vielleicht möchten Sie Ihre Zuhörerschaft sogar begeistern? Klar, auch dazu gibt es unterstützende Werkzeuge!
In Schritt für Schritt Anleitungen bekommen Sie eine Vielzahl nützlicher Tipps und Techniken an die Hand um große und kleine Auftritte gekonnt zu meistern – denn, die ganze Welt der betrieblichen Mitbestimmung darf Ihre Bühne sein.
Diese Schulung ist vom Erzbischöflichen Ordinariat München und Freising als geeignet im Sinne des § 16 MAVO anerkannt.
Info
Anreisetag
10.00 Uhr Beginn
12.15 Uhr Mittagessen
13.30 Uhr Schulung
18.00 Uhr Abendessen
Abreisetag
8.00 Uhr Frühstück
9.00 Uhr Schulung
12.15 Uhr Mittagessen
13.15 Uhr Schulung
17.00 Uhr Ende
10.00 Uhr Beginn
12.15 Uhr Mittagessen
13.30 Uhr Schulung
18.00 Uhr Abendessen
Abreisetag
8.00 Uhr Frühstück
9.00 Uhr Schulung
12.15 Uhr Mittagessen
13.15 Uhr Schulung
17.00 Uhr Ende
Preis
450,00 €
Teilnahmegebühr
155,00 €
Tagungspauschale mit Tagesverpflegung
95,00 €
Übernachtungskosten
Ort
Neumarkt, Kloster St. Josef
Termin
25.09.2024 10:00 - 26.09.2024 17:00
Referent*innen
Piduch Sandra
Downloads
Keine Downloads vorhanden.