Erfahrungsaustausch Wirtschaftsausschuss
Praktische Erfahrungen zur Weiterentwicklung nutzen
Schulungsinhalte
Rechtsgrundlagen des Wirtschaftsausschusses
Zuständigkeiten und Ergebnisse
Aufgaben und Arbeitsweise
- Zusammensetzung des Wirtschaftsausschusses
- Hilfsorgan der G - MAV
- Formale Tätigkeitsvoraussetzungen des WA
Zuständigkeiten und Ergebnisse
- Zuständigkeit kraft Gesetzes- Aufgabenkatalog des WA
- Welche Vereinbarungen – auch mit DG – ggf. Geschäftsordnung – haben zu mehr Routine/Vertraulichkeit/Kooperation geführt –
- Welche Prozesse gelingen inzwischen gut/routiniert? Welche bedürfen der Aufmerksamkeit?
- Welchen Platz findet die „Gerüchteküche“?
Aufgaben und Arbeitsweise
- Arbeitsorganisation und Kommunikation
- Wie gestalte ich die Zusammenarbeit mit dem DG und dem WA?
- Wie gestaltet ihr die Terminplanung auch in Bezug auf Zusammenarbeit mit WA und DG?
- Welche Arbeitsweisen haben sich bewährt?
- Welche Arbeitshilfen aus dem Seminar 2023 wurden in der Praxis eingesetzt und wie sind die Erfahrungen?
Material
Ihre Schulungsunterlagen stellen wir auf der Lernplattform digital.kifas.org zum Download und ggf. Ausdrucken zur Verfügung (ca. 5 Werktage vor Schulungsbeginn). Es werden keine gedruckten Unterlagen in der Schulung verteilt.
Bitte bringen Sie nach Möglichkeit einen Laptop oder ein Tablet mit. Achten Sie bitte darauf, dass Sie die Berechtigung haben, sich mit Ihrem Gerät in das WLAN des Tagungshauses einzuwählen und arbeiten Sie stets mit der aktuellen Browserversion.
Bitte bringen Sie nach Möglichkeit einen Laptop oder ein Tablet mit. Achten Sie bitte darauf, dass Sie die Berechtigung haben, sich mit Ihrem Gerät in das WLAN des Tagungshauses einzuwählen und arbeiten Sie stets mit der aktuellen Browserversion.
Für wen?
Mitglieder von Wirtschaftsausschüssen
Der Wirtschaftsausschuss ist in der Mitarbeitervertretungsordnung ein vergleichsweise junges Instrument. Dabei ist er als ein selbstständiges Hilfsorgan der Mitarbeitervertretung gebildet. Aber was genau bedeutet das? Und wie hat er dann seine Arbeit zu organisieren?
Diesen und anderen Fragen gehen wir in der Veranstaltung nach und nehmen aus den Erfahrungen der Teilnehmer Anregungen für unsere eigene Arbeit mit.
Diese Schulung ist vom Erzbischöflichen Ordinariat München und Freising als geeignet im Sinne des § 16 MAVO anerkannt.
Diesen und anderen Fragen gehen wir in der Veranstaltung nach und nehmen aus den Erfahrungen der Teilnehmer Anregungen für unsere eigene Arbeit mit.
Diese Schulung ist vom Erzbischöflichen Ordinariat München und Freising als geeignet im Sinne des § 16 MAVO anerkannt.
Info
Anreisetag
10.00 Uhr Beginn
12.15 Uhr Mittagessen
13.30 Uhr Schulung
18.00 Uhr Abendessen
Abreisetag
8.00 Uhr Frühstück
9.00 Uhr Schulung
12.15 Uhr Mittagessen
13.15 Uhr Schulung
17.00 Uhr Ende
10.00 Uhr Beginn
12.15 Uhr Mittagessen
13.30 Uhr Schulung
18.00 Uhr Abendessen
Abreisetag
8.00 Uhr Frühstück
9.00 Uhr Schulung
12.15 Uhr Mittagessen
13.15 Uhr Schulung
17.00 Uhr Ende
Preis
450,00 €
Teilnahmegebühr
155,00 €
Tagungspauschale mit Tagesverpflegung
95,00 €
Übernachtungskosten
Ort
Regensburg, IBIS Hotel
Termin
16.10.2024 10:00 - 17.10.2024 17:00
Referent*innen
Jacobowsky Christoph
Weber Christina
Weber Christina
Downloads
Keine Downloads vorhanden.