Mit Schwung in die neue Amtszeit starten
Veranstaltungsreihe für Ihre MAV
Schulungsinhalte
ACHTUNG: Auch Einzelanmeldungen möglich, bitte über das jeweilige Einzelseminar buchen!
Den Übergang gut meistern: Strategieplanung und MAV-Wahl
Nachhaltige Vertretungsarbeit als Erfolgsfaktor
16.09. – 17.09.2024 in Regensburg
Alternativ: 10.10. und 24.10.2024 online
Referenten: Franz Hausner und Thorsten Wagner
Generationswechsel in der MAV
Neue Blickwinkel – neue Kandidat*innen – neue MAV-Mitglieder
12.11. – 14.11.2024 in Erdweg
Referenten: Peter Weisser und Richard Wiest
Den Neustart im Blick: Ziele setzen – Energien im Gremium bündeln
Mit dem ZRM© eigene Stärken für die neue Amtszeit aktivieren
10.02. – 11.02.2025 in Beilngries
Referent: Stefan Trapp
Zertifikat
Bei Teilnahme an allen drei Veranstaltungen der Reihe erhalten Sie ein kifas-Zertifikat.
Kosten
Bei verbindlicher Buchung aller drei Veranstaltungen durch ein MAV-Gremium gewähren wir einen Nachlass von
100 Euro auf das letzte Modul.
Den Übergang gut meistern: Strategieplanung und MAV-Wahl
Nachhaltige Vertretungsarbeit als Erfolgsfaktor
16.09. – 17.09.2024 in Regensburg
Alternativ: 10.10. und 24.10.2024 online
Referenten: Franz Hausner und Thorsten Wagner
Generationswechsel in der MAV
Neue Blickwinkel – neue Kandidat*innen – neue MAV-Mitglieder
12.11. – 14.11.2024 in Erdweg
Referenten: Peter Weisser und Richard Wiest
Den Neustart im Blick: Ziele setzen – Energien im Gremium bündeln
Mit dem ZRM© eigene Stärken für die neue Amtszeit aktivieren
10.02. – 11.02.2025 in Beilngries
Referent: Stefan Trapp
Zertifikat
Bei Teilnahme an allen drei Veranstaltungen der Reihe erhalten Sie ein kifas-Zertifikat.
Kosten
Bei verbindlicher Buchung aller drei Veranstaltungen durch ein MAV-Gremium gewähren wir einen Nachlass von
100 Euro auf das letzte Modul.
Material
Ihre Schulungsunterlagen stellen wir auf der Lernplattform digital.kifas.org zum Download und ggf. Ausdrucken zur Verfügung (ca. 5 Werktage vor Schulungsbeginn). Es werden keine gedruckten Unterlagen in der Schulung verteilt.
Bitte bringen Sie nach Möglichkeit einen Laptop oder ein Tablet mit. Achten Sie bitte darauf, dass Sie die Berechtigung haben, sich mit Ihrem Gerät in das WLAN des Tagungshauses einzuwählen und arbeiten Sie stets mit der aktuellen Browserversion.
Bitte bringen Sie nach Möglichkeit einen Laptop oder ein Tablet mit. Achten Sie bitte darauf, dass Sie die Berechtigung haben, sich mit Ihrem Gerät in das WLAN des Tagungshauses einzuwählen und arbeiten Sie stets mit der aktuellen Browserversion.
Für wen?
Für alle, die die neue Amtszeit mitgestalten möchten.
ACHTUNG: Auch Einzelanmeldungen möglich, bitte über das jeweilige Einzelseminar buchen!
Mit dem Beginn der neuen Amtszeit steht ein spannender Umbruch bevor. Neue Herausforderungen und Chancen erfordern eine frische Strategie und zukunftsorientiertes Denken. In unserer Veranstaltungsreihe
"Mit Schwung in die neue Amtszeit starten" bauen wir Brücken und geben Orientierung.
Mit dem Beginn der neuen Amtszeit steht ein spannender Umbruch bevor. Neue Herausforderungen und Chancen erfordern eine frische Strategie und zukunftsorientiertes Denken. In unserer Veranstaltungsreihe
"Mit Schwung in die neue Amtszeit starten" bauen wir Brücken und geben Orientierung.
Info
Thema 1: "Den Übergang gut meistern: Strategieplanung und MAV-Wahl" 16.09.-17.09.2024 in Regensburg oder 10.10.+24.10.2024 Online
Thema 2: "Generationswechsel in der MAV" 12.11.-14.11.2024 in Erdweg
Thema 3: "Den Neustart im Blick: Ziele setzen - Energien im Gremium bündeln" 10.02.-11.02.2025 in Beilngries
Thema 2: "Generationswechsel in der MAV" 12.11.-14.11.2024 in Erdweg
Thema 3: "Den Neustart im Blick: Ziele setzen - Energien im Gremium bündeln" 10.02.-11.02.2025 in Beilngries
Preis
1.395,00 €
Teilnahmegebühr
495,00 €
Tagungspauschale mit Tagesverpflegung
380,00 €
Übernachtungskosten
Ort
Termin
16.09.2024 10:00 - 11.02.2025 17:00
Referent*innen
Weisser Peter
Wagner Thorsten
Hausner Franz
Wiest Richard
Trapp Stefan
Wagner Thorsten
Hausner Franz
Wiest Richard
Trapp Stefan
Downloads
Keine Downloads vorhanden.