Generationenübergreifend erfolgreich

Demografie und Arbeitsgestaltung in kirchlichen Einrichtungen

Schulungsinhalte

Die demografischen Veränderungen unserer Gesellschaft sind sowohl Herausforderung als auch Chance zur grundlegenden Umgestaltung unserer Arbeitswelt: bald werden immer mehr jüngere Arbeitnehmer*innen auf ein immer älter werdendes Kollegium treffen. Während die jungen Arbeitnehmer*innen Wert auf attraktive Arbeitsbedingungen und einer sinngebenden Aufgabe legen, kommen immer mehr ältere Kolleg*innen an ihre persönlichen Grenzen und richten ihren Blick zunehmend auf ein Leben nach der Erwerbsarbeit.

Wie kann eine gute Zusammenarbeit gelingen? Wie werden Erfahrungen und Handlungswissen weitergegeben? Wie kann Arbeitsfähigkeit und Motivation für beide Seiten gefördert werden? Wie könnte ein gutes Arbeiten ausschauen?

Alles zusammen zu bringen und an optimalen Rahmenbedingungen zu mitzuwirken ist eine der spannendsten Aufgaben der MAV der nächsten Jahre!

Material

Spätestens 5 Tage vor Beginn ist der Kursraum www.digital.kifas.org freigeschaltet und Sie können die Schulungsunterlagen einsehen, auf Wunsch herunterladen oder ausdrucken.

Bitte bringen Sie nach Möglichkeit einen Laptop oder ein Tablet mit. Achten Sie bitte darauf, dass Sie die Berechtigung haben, sich mit Ihrem Gerät in das WLAN des Tagungshauses einzuwählen und arbeiten Sie stets mit der aktuellen Browserversion.

Für wen?

Beschäftigte aller Arbeitsfelder
Diese Schulung ist für alle bayerischen Diözesen vom Erzbischöflichen Ordinariat München und Freising als geeignet im Sinne des § 16 MAVO anerkannt.
Ferner liegen die Genehmigungen der Diözesen Limburg, Rottenburg-Stuttgart, Trier und Erfurt vor.

Info

Anreisetag
10.00 Uhr Beginn
12.15 Uhr Mittagessen
13.30 Uhr Schulung
18.00 Uhr Abendessen

Abreisetag
8.00 Uhr Frühstück
9.00 Uhr Schulung
12.15 Uhr Mittagessen
13.15 Uhr Schulung
17.00 Uhr Ende

Preis

475,00 €
Teilnahmegebühr

185,00 €
Tagungspauschale mit Tagesverpflegung
107,00 €
Übernachtungskosten

Ort

Regensburg, IBIS Hotel

Termin

28.04.2025 10:00 - 29.04.2025 17:00

Referent*innen

Weidenthaler Manfred
Weisser Anja

Downloads

Keine Downloads vorhanden.