Die Arbeitsvertragsrichtlinien des Deutschen Caritasverbandes (AVR)

Struktur und Inhalte verstehen

Schulungsinhalte

Die AVR sind Bestandteil eines jeden kirchlichen Arbeitsverhältnisses im Bereich des Deutschen Caritasverbandes. Sie regeln Versetzung, Urlaub, Arbeitszeit, Vergütung und vieles mehr. In wichtigen Beteiligungsrechten der MAV geht es genau um diese Themen.
Die Schulung vermittelt Aufbau und Struktur der AVR. Gemeinsam werden zudem die wesentlichen Bestimmungen erarbeitet, mit dem Ziel, zu wissen, wo was steht.
Aufbau und Struktur
Arbeitsrechtliche Kommission und historische Entwicklung der AVR
Allgemeine Regelungen und die berufsspezifischen Anlagen

Arbeitsvertrag
Die arbeitsvertraglichen Pflichten und Ort der Arbeitsleistung
Versetzung, Nebentätigkeit und Ausschlussfristen
Beendigung infolge Befristung, Kündigung, einschließlich Zeugnis und Rechtschutz

Fort- und Weiterbildung, Urlaub und Krankheit
Fort- und Weiterbildung nach AVR
Urlaubsanspruch, Urlaubsgewährung und Urlaubsentgelt
Entgeltfortzahlung bei Krankheit

Arbeitszeit
die regelmäßige Arbeitszeit und ihre Bedeutung
Festsetzung der Arbeitszeit
Überblich über die Sonderformen der Arbeit, wie Überstunden/Mehrarbeit, Bereitschaftsdienst und Rufbereitschaft

Vergütung/Entgelt
Eingruppierung nach Tätigkeits- und Funktionsmerkmalen
Überblick zu den verschiedenen Vergütungs- und Entgeltgruppen
Grundzüge der Vergütungs- und Entgeltstufen

Material

Spätestens 5 Tage vor Beginn ist der Kursraum auf der Lernplattform www.digital.kifas.org freigeschaltet und die Schulungsunterlagen können eingesehen und auf Wunsch heruntergeladen oder ausgedruckt werden.

Bitte nach Möglichkeit einen Laptop oder ein Tablet mitbringen; vor Ort werden weitere Unterlagen und Aufgaben freigeschaltet.

Für wen?

Mitarbeitervertreter*innen und Personalverantwortliche in Caritaseinrichtungen
Diese Schulung ist für alle bayerischen Diözesen vom Erzbischöflichen Ordinariat München und Freising als geeignet im Sinne des § 16 MAVO anerkannt.
Ferner liegen die Genehmigungen der Diözesen Limburg, Rottenburg-Stuttgart, Trier und Erfurt vor.

Info

Anreisetag
11.00 Uhr Beginn
12.15 Uhr Mittagessen
13.30 Uhr Schulung
18.00 Uhr Abendessen

Schulungstag(e)
8.00 Uhr Frühstück
9.00 Uhr Schulung
12.15 Uhr Mittagessen
13.30 Uhr Schulung
18.00 Uhr Abendessen

Abreisetag
8.00 Uhr Frühstück
9.00 Uhr Schulung
12.15 Uhr Mittagessen
13.00 Uhr Schulung
14.30 Uhr Ende

Preis

535,00 €
Teilnahmegebühr

210,00 €
Tagungspauschale mit Tagesverpflegung
214,00 €
Übernachtungskosten

Ort

Regensburg, IBIS Hotel

Termin

14.07.2025 11:00 - 16.07.2025 14:30

Referent*innen

Lauterbach Frank

Downloads

Keine Downloads vorhanden.