Grundseminar II
Reise ins Herz der MAV
Schulungsinhalte
Eine neue Welt - eine Menge Fragen
Startet mit kifas durch und stürzt Euch ins Abenteuer MAV. Unsere Grundseminare I, II und III sind der Kompass, das Navi, damit Ihr Euch zügig in der neuen Aufgabe und Rolle orientieren könnt.
Die drei Seminare bauen aufeinander auf, geben magische Werkzeuge an die Hand und machen Euch vertraut mit den Rechten und Pflichten als Mitarbeitervertreter*in.
Episode 2: Die Reise ins Herz der MAV
Im Grundseminar II geht es um das Herzstück der Mitarbeitervertretungsarbeit: die Mitbestimmung in sozialen Angelegenheiten.
Ob Arbeits- und Gesundheitsschutz, Arbeitzeit oder technische Überwachung: Immer wirkt die Mitarbeitervertretung im Interersse von Organisation und Kolleg*innen mit.
Und auch jetzt stoßt Ihr wieder auf Anforderungen und Geschichten aus dem Einrichtungsverbund St. Rebekka. Die Herausforderungen nehmen zu und es werden gute Ideen und etwas Mut gebraucht, um die anstehenden Aufgaben zu bewältigen.
Dabei helfen auch praxisgerechte Kommunikationsstrategien.
Startet mit kifas durch und stürzt Euch ins Abenteuer MAV. Unsere Grundseminare I, II und III sind der Kompass, das Navi, damit Ihr Euch zügig in der neuen Aufgabe und Rolle orientieren könnt.
Die drei Seminare bauen aufeinander auf, geben magische Werkzeuge an die Hand und machen Euch vertraut mit den Rechten und Pflichten als Mitarbeitervertreter*in.
Episode 2: Die Reise ins Herz der MAV
Im Grundseminar II geht es um das Herzstück der Mitarbeitervertretungsarbeit: die Mitbestimmung in sozialen Angelegenheiten.
Ob Arbeits- und Gesundheitsschutz, Arbeitzeit oder technische Überwachung: Immer wirkt die Mitarbeitervertretung im Interersse von Organisation und Kolleg*innen mit.
Und auch jetzt stoßt Ihr wieder auf Anforderungen und Geschichten aus dem Einrichtungsverbund St. Rebekka. Die Herausforderungen nehmen zu und es werden gute Ideen und etwas Mut gebraucht, um die anstehenden Aufgaben zu bewältigen.
Dabei helfen auch praxisgerechte Kommunikationsstrategien.
- Zeitreise ins Innere der MAV: Einstieg und Rückblenden
- Die MAV-Matrix: Das System der sozialen Angelegenheiten
- Schutzformeln und Zauberregeln: Soziale Angelegenheiten im Detail
- Grenzerfahrungen: Möglichkeiten und Grenzen von Dienstvereinbarungen
- Schwert und Schild: Durchsetzung der Beteiligungsrechte der MAV
- Drahtlos - schwerelos - reibungslos: Kommunikativ-methodisches Werkzeug
- Missing Link: Blick ins Seminar III - Personelle Angelegenheiten
- Transfer
Material
Spätestens 5 Tage vor Beginn ist der Kursraum auf der Lernplattform www.digital.kifas.org freigeschaltet und die Schulungsunterlagen können eingesehen und auf Wunsch heruntergeladen oder ausgedruckt werden.
Bitte nach Möglichkeit einen Laptop oder ein Tablet mitbringen; vor Ort werden weitere Unterlagen und Aufgaben freigeschaltet.
Bitte nach Möglichkeit einen Laptop oder ein Tablet mitbringen; vor Ort werden weitere Unterlagen und Aufgaben freigeschaltet.
Für wen?
Neugewählte Mitarbeitervertreter*innen, Auffrischer*innen
Diese Schulung ist für alle bayerischen Diözesen vom Erzbischöflichen Ordinariat München und Freising als geeignet im Sinne des § 16 MAVO anerkannt.
Ferner liegen die Genehmigungen der Diözesen Limburg, Rottenburg-Stuttgart, Trier und Erfurt vor.
Ferner liegen die Genehmigungen der Diözesen Limburg, Rottenburg-Stuttgart, Trier und Erfurt vor.
Info
Anreisetag
11.00 Uhr Beginn
12.15 Uhr Mittagessen
13.30 Uhr Schulung
18.00 Uhr Abendessen
Schulungstag(e)
8.00 Uhr Frühstück
9.00 Uhr Schulung
12.15 Uhr Mittagessen
13.30 Uhr Schulung
18.00 Uhr Abendessen
Abreisetag
8.00 Uhr Frühstück
9.00 Uhr Schulung
12.15 Uhr Mittagessen
13.00 Uhr Schulung
14.30 Uhr Ende
11.00 Uhr Beginn
12.15 Uhr Mittagessen
13.30 Uhr Schulung
18.00 Uhr Abendessen
Schulungstag(e)
8.00 Uhr Frühstück
9.00 Uhr Schulung
12.15 Uhr Mittagessen
13.30 Uhr Schulung
18.00 Uhr Abendessen
Abreisetag
8.00 Uhr Frühstück
9.00 Uhr Schulung
12.15 Uhr Mittagessen
13.00 Uhr Schulung
14.30 Uhr Ende
Preis
535,00 €
Teilnahmegebühr
210,00 €
Tagungspauschale mit Tagesverpflegung
214,00 €
Übernachtungskosten
Ort
Erfurt, Evangelisches Augustinerkloster zu Erfurt
Termin
16.09.2025 11:00 - 18.09.2025 14:30
Referent*innen
Wagner Thorsten
Weisser Anja
Weisser Anja
Downloads
Keine Downloads vorhanden.