AVR: Arbeitszeit und Eingruppierung Kita
Kompaktes Wissen für Mitarbeitervertreter*innen in zwei Tagen
Schulungsinhalte
Das Wichtigste im Umgang mit der Arbeitszeit und der richtigen Eingruppierung kompakt auf den Punkt gebracht – speziell für die Arbeit in der Kita.
Du lernst in zwei Tagen die wesentlichen Regelungen zur Arbeitszeit (Plus- und Minusstunden, Überstunden und Mehrarbeit, etc.) kennen. Außerdem erfährst du, wie die Regelungen zur Eingruppierung des pädagogischen Personals und der Verwaltung richtig anzuwenden sind und was den korrekten Umgang mit Urlaub, Schließtagen und Krankentagen ausmacht. Immer konkret an Beispielen aus dem Kita-Alltag und mit viel Raum für eigene Fragen und Beiträge.
Du lernst in zwei Tagen die wesentlichen Regelungen zur Arbeitszeit (Plus- und Minusstunden, Überstunden und Mehrarbeit, etc.) kennen. Außerdem erfährst du, wie die Regelungen zur Eingruppierung des pädagogischen Personals und der Verwaltung richtig anzuwenden sind und was den korrekten Umgang mit Urlaub, Schließtagen und Krankentagen ausmacht. Immer konkret an Beispielen aus dem Kita-Alltag und mit viel Raum für eigene Fragen und Beiträge.
Arbeitszeitregelungen in der Kita
• Wöchentliche und tägliche Arbeitszeit, Plus- und Minusstunden, Dienstplangestaltung
• Überstunden und Mehrarbeit durch Einspringen
• Mitwirkung der MAV und Gestaltung über Dienstvereinbarungen
Wissenswertes zu Urlaub, Schließtagen und Krankentagen
• Urlaubsregelungen und Betriebsferien
• Umgang mit Krankentagen
Eingruppierung in der Kita
• Pädagogische Fach- und Hilfskräfte (Anlage 33): Aufbau der Entgeltgruppen sowie der Stufen und richtige Zuordnung nach den Tätigkeitsmerkmalen
• Therapeutische Mitarbeitende und Verwaltungskräfte (Anlage 2): Aufbau der Vergütungsgruppen sowie Stufen und die richtige Zuordnung nach den Tätigkeitsmerkmalen
• Eingruppierung von Quereinsteigenden
• Wöchentliche und tägliche Arbeitszeit, Plus- und Minusstunden, Dienstplangestaltung
• Überstunden und Mehrarbeit durch Einspringen
• Mitwirkung der MAV und Gestaltung über Dienstvereinbarungen
Wissenswertes zu Urlaub, Schließtagen und Krankentagen
• Urlaubsregelungen und Betriebsferien
• Umgang mit Krankentagen
Eingruppierung in der Kita
• Pädagogische Fach- und Hilfskräfte (Anlage 33): Aufbau der Entgeltgruppen sowie der Stufen und richtige Zuordnung nach den Tätigkeitsmerkmalen
• Therapeutische Mitarbeitende und Verwaltungskräfte (Anlage 2): Aufbau der Vergütungsgruppen sowie Stufen und die richtige Zuordnung nach den Tätigkeitsmerkmalen
• Eingruppierung von Quereinsteigenden
Material
Spätestens 5 Tage vor Beginn ist der Kursraum auf der Lernplattform www.digital.kifas.org freigeschaltet und die Schulungsunterlagen können eingesehen und auf Wunsch heruntergeladen oder ausgedruckt werden.
Bitte nach Möglichkeit einen Laptop oder ein Tablet mitbringen; vor Ort werden weitere Unterlagen und Aufgaben freigeschaltet.
Bitte nach Möglichkeit einen Laptop oder ein Tablet mitbringen; vor Ort werden weitere Unterlagen und Aufgaben freigeschaltet.
Für wen?
Mitarbeitervertreter*innen in Kitas
Diese Schulung ist für alle bayerischen Diözesen vom Erzbischöflichen Ordinariat München und Freising als geeignet im Sinne des § 16 MAVO anerkannt.
Ferner liegen die Genehmigungen der Diözesen Limburg, Rottenburg-Stuttgart, Trier und Erfurt vor.
Ferner liegen die Genehmigungen der Diözesen Limburg, Rottenburg-Stuttgart, Trier und Erfurt vor.
Info
Anreisetag
10.00 Uhr Beginn
12.15 Uhr Mittagessen
13.30 Uhr Schulung
18.00 Uhr Abendessen
Abreisetag
8.00 Uhr Frühstück
9.00 Uhr Schulung
12.15 Uhr Mittagessen
13.15 Uhr Schulung
17.00 Uhr Ende
10.00 Uhr Beginn
12.15 Uhr Mittagessen
13.30 Uhr Schulung
18.00 Uhr Abendessen
Abreisetag
8.00 Uhr Frühstück
9.00 Uhr Schulung
12.15 Uhr Mittagessen
13.15 Uhr Schulung
17.00 Uhr Ende
Preis
475,00 €
Teilnahmegebühr
185,00 €
Tagungspauschale mit Tagesverpflegung
107,00 €
Übernachtungskosten
Ort
Würzburg, BURKARDUSHAUS
Termin
07.07.2025 10:00 - 08.07.2025 17:00
Referent*innen
Lauterbach Frank
Downloads
Keine Downloads vorhanden.