Die Arbeitsvertragsrichtlinien des Deutschen Caritasverbandes (AVR) | Thema: Fort- und Weiterbildung sowie Urlaub und Krankheit

Online Halbtagesseminar

Schulungsinhalte

Die AVR sind Bestandteil eines jeden kirchlichen Arbeitsverhältnisses im Bereich des Deutschen Caritasverbandes. Sie regeln Versetzung, Urlaub, Arbeitszeit, Vergütung und vieles mehr. In wichtigen Beteiligungsrechten der MAV geht es genau um diese Themen.
Die Schulung befasst sich mit dem Thema: Fort- und Weiterbildung, Urlaub und Krankheit der AVR. Gemeinsam werden die wesentlichen Bestimmungen erarbeitet, mit dem Ziel, zu wissen, wo was steht.
Aufbau und Struktur | Termin: 06.02.2025 oder 06.11.2025
  • Arbeitsrechtliche Kommission und historische Entwicklung der AVR

  • Allgemeine Regelungen und die berufsspezifischen Anlagen

Arbeitsvertrag | Termin: 06.02.2025 oder 06.11.2025
  • Die arbeitsvertraglichen Pflichten und Ort der Arbeitsleistung

  • Versetzung, Nebentätigkeit und Ausschlussfristen

  • Beendigung infolge Befristung, Kündigung, einschließlich Zeugnis und Rechtschutz

Fort- und Weiterbildung, Urlaub und Krankheit | Termin: 13.02.2025 oder 27.11.2025
  • Fort- und Weiterbildung nach AVR

  • Urlaubsanspruch, Urlaubsgewährung und Urlaubsentgelt

  • Entgeltfortzahlung bei Krankheit

Arbeitszeit | Termin: 21.02.2025 oder 02.12.2025
  • die regelmäßige Arbeitszeit und ihre Bedeutung

  • Festsetzung der Arbeitszeit

  • Überblick über die Sonderformen der Arbeit, wie Überstunden/Mehrarbeit, Bereitschaftsdienst und Rufbereitschaft

Vergütung/Entgelt | Termin: 27.02.2025 oder 09.12.2025
  • Eingruppierung nach Tätigkeits- und Funktionsmerkmalen

  • Überblick zu den verschiedenen Vergütungs- und Entgeltgruppen

  • Grundzüge der Vergütungs- und Entgeltstufen


Die Arbeitsvertragsrichtlinien des Deutschen Caritasverbandes (AVR) - Online Reihe besteht aus vier Terminen, die einzeln gebucht werden können:
Die Schulungszeit je Online-Termin beträgt 3,5 Stunden. Jeder Termin ergibt einen 1/2 Schulungstage nach § 16 MAVO.

Die Online-Termine finden zwischen 9.00 Uhr (8.45 Uhr Technikcheck) und 13.00 Uhr statt, mit zwei Pausen á 15 Minuten

Aufbau und Struktur; Arbeitsvertrag: 06.02.2025 oder 06.11.2025 (der Teil "Aufbau und Struktur" ist Voraussetzung zur Teilnahme an den weiteren Themen)
Fort- und Weiterbildung; Urlaub und Krankheit: 13.02.2025 oder 27.11.2025
Arbeitszeit: 21.02.2025 oder 02.12.2025
Vergütung und Entgelt: 27.02.2025 oder 09.12.2025

Die Termine sind einzeln buchbar.

Material

Spätestens 5 Tage vor Beginn ist der Kursraum auf der Lernplattform www.digital.kifas.org freigeschaltet und die Schulungsunterlagen können eingesehen und auf Wunsch heruntergeladen oder ausgedruckt werden.

Der Link zur Teams-Konferenz ist ebenfalls auf der Lernplattform hinterlegt.

Probleme? Gerne können wir vorab einen Termin zum Technik-Check vereinbaren.
Das kifas-Team hilft vor und während der online-Schulung gerne weiter.

Für wen?

Mitarbeitervertreter*innen und Personalverantwortliche in Caritaseinrichtungen
Die Genehmigung der Schulung wurden beantragt.

Info

Online-Schulungszeiten vormittags

08.30-09.00 Uhr Ankommen & Technik-Check
09.00-10.15 Uhr (1,25 Std.)
10.30-11.45 Uhr (1,25 Std.)
12.00-13.00 Uhr (1,00 Std.)

Preis

125,00 €
Teilnahmegebühr

Ort

online-Schulung

Termin

27.11.2025 09:00 - 27.11.2025 13:00

Referent*innen

Lauterbach Frank

Downloads

Keine Downloads vorhanden.