Grundseminar 1

Die MAV ruft - das Abenteuer beginnt

Schulungsinhalte

Du bist neu in der MAV? Dann bist Du beim Grundseminar I bei kifas genau richtig. Dieses Seminar ist der ideale Startpunkt für Deine Tätigkeit als Mitarbeitervertreter*in.
Wir vermitteln Dir die Grundlagen, die Du brauchst, um Dich in Deiner neuen Rolle sicher zu bewegen und Dich aktiv für die Interessen Deiner Kolleg*innen einzusetzen.
Du lernst die MAVO als Deinen Werkzeugkasten kennen. Anhand von praxisnahen Beispielen und unserer Mustereinrichtung „St. Rebekka“, mit Raum für Deine Fragen, sorgen wir dafür, dass Du mit einem soliden Fundament in deine MAV-Arbeit startest.

Praxisnahes Lernen mit Fallbeispielen und direktem Bezug zur eigenen Einrichtung.
Grundlagen der MAV-Arbeit:
  • Was bedeutet Mitbestimmung im kirchlichen Kontext

  • Deine Rolle, dein Mandat: Was du tun darfst, sollst und musst

  • Kirchliches Arbeitsrecht: Wie funktionieren das kirchliche Arbeitsrecht und die Systematik des allgemeinen Arbeitsrechts

  • Juristisches Handwerkszeug für die MAV-Praxis: Wie lese ich die MAVO und Gesetzestexte, was ist wichtig

  • Individual- und Kollektivarbeitsrecht: Was ist der Unterschied zwischen Individual- und Kollektivarbeitsrecht


Rechte und Pflichten im Amt:
  • Was bedeutet Freistellung, Schulung, Kosten und Schutz der MAV Mitglieder


Organisation und Geschäftsführung der MAV:
  • Wie gestalten sich Vorsitz, Gremienarbeit und Mitarbeiterversammlung

  • Was sind die Aufgaben von G-MAV und DiAG


Ausblick Beteiligungsrechte:
  • Was Euch im Grundseminar II erwartet

Material

Spätestens 5 Tage vor Beginn ist der Kursraum auf der Lernplattform www.digital.kifas.org freigeschaltet und die Schulungsunterlagen können eingesehen und auf Wunsch heruntergeladen oder ausgedruckt werden.

Bitte nach Möglichkeit einen Laptop oder ein Tablet mitbringen; vor Ort werden weitere Unterlagen und Aufgaben freigeschaltet.

Für wen?

################
Diese Schulung ist für alle bayerischen Diözesen vom Erzbischöflichen Ordinariat München und Freising als geeignet im Sinne des § 16 MAVO anerkannt.

Info

Anreisetag
11.00 Uhr Beginn
12.15 Uhr Mittagessen
13.30 Uhr Schulung
18.00 Uhr Abendessen

Schulungstag(e)
8.00 Uhr Frühstück
9.00 Uhr Schulung
12.15 Uhr Mittagessen
13.30 Uhr Schulung
18.00 Uhr Abendessen

Abreisetag
8.00 Uhr Frühstück
9.00 Uhr Schulung
12.15 Uhr Mittagessen
13.00 Uhr Schulung
14.30 Uhr Ende

Preis

535,00 €
Teilnahmegebühr

210,00 €
Tagungspauschale mit Tagesverpflegung
214,00 €
Übernachtungskosten

Ort

Regensburg, IBIS Hotel

Termin

17.11.2025 11:00 - 19.11.2025 14:30

Referent*innen

Schäfer Bernhard

Downloads

Keine Downloads vorhanden.