Schriftführung in der Praxis - rechtskonform und alltagstauglich
Inhalte und Formalien der Niederschrift
Schulungsinhalte
Die juristischen Voraussetzungen für die rechtssichere Arbeit der MAV treten häufig in den Hintergrund, weil die inhaltlichen Fragen oft schon schwer genug sind.
Aber für die erfolgreiche Arbeit der Mitarbeitervertretung müssen diese Voraussetzungen erfüllt werden.
Lernt in unserem speziellen Schriftführungs-Seminar die rechtssichere Gestaltung der MAV-Arbeit.
Aber für die erfolgreiche Arbeit der Mitarbeitervertretung müssen diese Voraussetzungen erfüllt werden.
Lernt in unserem speziellen Schriftführungs-Seminar die rechtssichere Gestaltung der MAV-Arbeit.
Rechtliche Grundkenntnisse in Bezug auf die Niederschrift
Sitzungsniederschrift gem. § 14 Abs. 6 MAVO
- Einladung zur MAV-Sitzung verfassen, Tagesordnung
- Ersatzmitglieder und Nachrücker
- rechtswirksame Beschlussfassung
Sitzungsniederschrift gem. § 14 Abs. 6 MAVO
- Anforderungen, inhaltliche Richtigkeit und Umgang mit Einwänden
- Verteilen und Verfahren von Niederschriften
- rechtliche Folgen bei Fehlen einer Sitzungsniederschrift
Material
Spätestens 5 Tage vor Beginn ist der Kursraum auf der Lernplattform www.digital.kifas.org freigeschaltet und die Schulungsunterlagen können eingesehen und auf Wunsch heruntergeladen oder ausgedruckt werden.
Bitte nach Möglichkeit einen Laptop oder ein Tablet mitbringen; vor Ort werden weitere Unterlagen und Aufgaben freigeschaltet.
Bitte nach Möglichkeit einen Laptop oder ein Tablet mitbringen; vor Ort werden weitere Unterlagen und Aufgaben freigeschaltet.
Für wen?
Schriftführer*innen
Diese Schulung ist für alle bayerischen Diözesen vom Erzbischöflichen Ordinariat München und Freising als geeignet im Sinne des § 16 MAVO anerkannt.
Info
Anreisetag
10.00 Uhr Beginn
12.15 Uhr Mittagessen
13.30 Uhr Schulung
18.00 Uhr Abendessen
Abreisetag
8.00 Uhr Frühstück
9.00 Uhr Schulung
12.15 Uhr Mittagessen
13.15 Uhr Schulung
17.00 Uhr Ende
10.00 Uhr Beginn
12.15 Uhr Mittagessen
13.30 Uhr Schulung
18.00 Uhr Abendessen
Abreisetag
8.00 Uhr Frühstück
9.00 Uhr Schulung
12.15 Uhr Mittagessen
13.15 Uhr Schulung
17.00 Uhr Ende
Preis
475,00 €
Teilnahmegebühr
185,00 €
Tagungspauschale mit Tagesverpflegung
107,00 €
Übernachtungskosten
Ort
Windischeschenbach, Haus Johannisthal
Termin
10.11.2025 10:00 - 11.11.2025 17:00
Referent*innen
Wiszkocsill Christian
Downloads
Keine Downloads vorhanden.