Fachtagung 2021: Beruf oder Berufung
Dienstgemeinschaft zwischen alten Modellen und Aufbruch
Schulungsinhalte
Mittwoch
10.30 Uhr Einstieg, Begrüßung
10.45 Uhr Vortrag 1: Dr. Klaus Bartl: Herausforderungen und die Umsetzung in der Diakonie
11.45 Uhr Arbeitsgruppenphase I:
Herausforderungen und/oder konkrete Ansätze in der eigenen Einrichtung
12.45 Uhr Mittagessen
14.00 Uhr Vortrag 2: Ilse Simma-Boyd
Fürchtet Euch nicht – Wandel braucht Führung! Organisationsentwicklung und Katholische Soziallehre
15.30 Uhr Kaffeepause
16.00 Uhr Vortrag 3: Renate Müller: Vision BAG: Beteiligung der Mitarbeitenden
16.30 Uhr Arbeitsgruppenphase II: Zwischenbilanz
17.30 Uhr Fishbowl - Johannes Entz-von Zerssen; Dr. Klaus Bartl; Ilse Simma Boyd: Chancen, Ressourcen und Hemmnisse der Umsetzung
18.15 Uhr Gedanken am Abend, Abendessen, gemeinsame Abendgestaltung mit Unterhaltungsprogramm
Donnerstag
7.45 Uhr Morgenimpuls (ggf. Eucharistiefeier)
8.45 Uhr Frühstück
9.30 Uhr Vortrag 4: Johannes Entz von Zerssen: Herausforderungen Personalentwicklung und Einbindung der Mitarbeitenden: Ein Modell
11.00 Uhr Kaffeepause
11.20 Uhr Arbeitsgruppenphase III: Wir machen uns auf den Weg
12.15 Uhr Zusammenfassung & Ausblick
13.00 Uhr Mittagsimbiss und Ende der Fachtagung
10.30 Uhr Einstieg, Begrüßung
10.45 Uhr Vortrag 1: Dr. Klaus Bartl: Herausforderungen und die Umsetzung in der Diakonie
11.45 Uhr Arbeitsgruppenphase I:
Herausforderungen und/oder konkrete Ansätze in der eigenen Einrichtung
12.45 Uhr Mittagessen
14.00 Uhr Vortrag 2: Ilse Simma-Boyd
Fürchtet Euch nicht – Wandel braucht Führung! Organisationsentwicklung und Katholische Soziallehre
15.30 Uhr Kaffeepause
16.00 Uhr Vortrag 3: Renate Müller: Vision BAG: Beteiligung der Mitarbeitenden
16.30 Uhr Arbeitsgruppenphase II: Zwischenbilanz
17.30 Uhr Fishbowl - Johannes Entz-von Zerssen; Dr. Klaus Bartl; Ilse Simma Boyd: Chancen, Ressourcen und Hemmnisse der Umsetzung
18.15 Uhr Gedanken am Abend, Abendessen, gemeinsame Abendgestaltung mit Unterhaltungsprogramm
Donnerstag
7.45 Uhr Morgenimpuls (ggf. Eucharistiefeier)
8.45 Uhr Frühstück
9.30 Uhr Vortrag 4: Johannes Entz von Zerssen: Herausforderungen Personalentwicklung und Einbindung der Mitarbeitenden: Ein Modell
11.00 Uhr Kaffeepause
11.20 Uhr Arbeitsgruppenphase III: Wir machen uns auf den Weg
12.15 Uhr Zusammenfassung & Ausblick
13.00 Uhr Mittagsimbiss und Ende der Fachtagung
Material
Ihre Schulungsunterlagen stellen wir auf der Lernplattform digital.kifas.org zum Download und ggf. Ausdrucken zur Verfügung (ca. 5 Werktage vor Schulungsbeginn).
Bitte bringen Sie nach Möglichkeit einen Laptop oder ein Tablet mit. Achten Sie bitte darauf, dass Sie die Berechtigung haben, sich mit Ihrem Gerät in das WLAN des Tagungshauses einzuwählen und arbeiten Sie stets mit der aktuellen Browserversion.
Bitte bringen Sie nach Möglichkeit einen Laptop oder ein Tablet mit. Achten Sie bitte darauf, dass Sie die Berechtigung haben, sich mit Ihrem Gerät in das WLAN des Tagungshauses einzuwählen und arbeiten Sie stets mit der aktuellen Browserversion.
Für wen?
Vertreter der Dienstgeber und der Mitarbeiterseite
Auf der Basis der Ergebnisse der letzten Fachtagung wollen wir die Spurensuche nach einem „neuen“ Miteinander in kirchlichen Einrichtungen fortsetzen.
Die Erfahrungen der letzten Monate zeigten, wie bedeutsam der „Spirit“ und die Unternehmenskultur für eine erfolgreiche Bewältigung der Herausforderungen war.
Wir wollen gemeinsam „SEHEN“, welche positive Ansätze es gibt, um dann zu „URTEILEN“, ob und wie dies in kirchlichen Einrichtungen umsetzbar ist. Veränderungsprozesse anzustoßen verlangt nach „HANDELN“.
Diese Handlungsoptionen wollen wir mit Zuversicht und einer Portion Hoffnung gemeinsam entwickeln.
Da es um konkrete Veränderungen in den Einrichtungen geht, laden wir Dienstgeber und Mitarbeitervertretungen GEMEINSAM ein, sich an diesem Prozess zu beteiligen.
Die Erfahrungen der letzten Monate zeigten, wie bedeutsam der „Spirit“ und die Unternehmenskultur für eine erfolgreiche Bewältigung der Herausforderungen war.
Wir wollen gemeinsam „SEHEN“, welche positive Ansätze es gibt, um dann zu „URTEILEN“, ob und wie dies in kirchlichen Einrichtungen umsetzbar ist. Veränderungsprozesse anzustoßen verlangt nach „HANDELN“.
Diese Handlungsoptionen wollen wir mit Zuversicht und einer Portion Hoffnung gemeinsam entwickeln.
Da es um konkrete Veränderungen in den Einrichtungen geht, laden wir Dienstgeber und Mitarbeitervertretungen GEMEINSAM ein, sich an diesem Prozess zu beteiligen.
Info
Preis
285,00 €
Teilnahmegebühr
89,00 €
Tagesverpflegung
110,00 €
Verpflegung
80,00 €
Übernachtungskosten
Ort
Friedberg, Bay, Begegnungszentrum Ottmaring GmbH
Termin
03.11.2021 11:00 - 04.11.2021 13:15
Referent*innen
Jacobowsky Christoph
Wagner Thorsten
Eder Joachim
Hausner Franz
Kaufmann, Alexander
Bartl Klaus
Olesch Wilfried
Nock Andreas
Lieble Martin
Hermann Charlotte
Simma-Boyd Ilse
Entz-von Zerssen Johann
Wagner Thorsten
Eder Joachim
Hausner Franz
Kaufmann, Alexander
Bartl Klaus
Olesch Wilfried
Nock Andreas
Lieble Martin
Hermann Charlotte
Simma-Boyd Ilse
Entz-von Zerssen Johann
Downloads
Keine Downloads vorhanden.