AVR-Arbeitszeit und Dienstplangestaltung Spezial für MAVen im Sozial- und Erziehungsdienst
Arbeitszeit und Dienstplan mitgestalten
Schulungsinhalte
Arbeitszeit und Vergütung
•Vergütungspflichtige Arbeitszeit (Umkleide- und Wegezeiten)
•regelmäßige Arbeitszeit (Vollzeit-/Teilzeitarbeit, Berechnung)
•Arbeit über die regelmäßige Arbeitszeit hinaus
•Arbeitszeitkonten (Modelle nach AVR)
Arbeitszeit und Mitbestimmung
•Kontrolle der Ist-Zeit und Zustimmung zur Soll-Zeit
•Dienstvereinbarungen zur Arbeitszeit
•Dienstvereinbarung zur Urlaubsplanung
Arbeitszeit und Arbeitnehmerschutz
•Festlegung der Arbeitszeit durch Dienstgeber
•Höchstarbeitszeit
•Pausen und Ruhezeiten
•Sonn- und Feiertagsarbeit
•Vergütungspflichtige Arbeitszeit (Umkleide- und Wegezeiten)
•regelmäßige Arbeitszeit (Vollzeit-/Teilzeitarbeit, Berechnung)
•Arbeit über die regelmäßige Arbeitszeit hinaus
•Arbeitszeitkonten (Modelle nach AVR)
Arbeitszeit und Mitbestimmung
•Kontrolle der Ist-Zeit und Zustimmung zur Soll-Zeit
•Dienstvereinbarungen zur Arbeitszeit
•Dienstvereinbarung zur Urlaubsplanung
Arbeitszeit und Arbeitnehmerschutz
•Festlegung der Arbeitszeit durch Dienstgeber
•Höchstarbeitszeit
•Pausen und Ruhezeiten
•Sonn- und Feiertagsarbeit
Material
Unsere Lernplattform
Über den Online-Zugang zum Kurs kann das Seminarmaterial wie Handouts, Übungen oder Modelle und Audio-/
Unsere Online-Seminarangebote werden mit der Videokonferenz-Software BigBlueButton durchgeführt. Dieses Tool ermöglicht uns, interaktive Online-Seminare in Echtzeit durchzuführen – ohne unsere hohen Ansprüche an den Datenschutz zu vernachlässigen!
Um an Online-Seminare teilzunehmen benötigen Sie lediglich:
•Einen Laptop oder ein Tablet mit Webcam oder externer Kamera
•Mikrofon oder Headset
•Eine stabile Internetverbindung
•Zugang über die Browser Google Chrome, Mozilla Firefox, Microsoft Edge, Safari und Opera in der jeweils aktuellen Version.
Es muss keine Software installiert werden.
Ihre Zugangsdaten bekommen Sie rechtzeitig vor der Veranstaltung per Mail zugeschickt,
In Ihrem Kursraum finden Sie neben den Seminarunterlagen ggf. auch Link- und Lesetipps sowie weiterführendes Lernmatieral.
Über den Online-Zugang zum Kurs kann das Seminarmaterial wie Handouts, Übungen oder Modelle und Audio-/
Unsere Online-Seminarangebote werden mit der Videokonferenz-Software BigBlueButton durchgeführt. Dieses Tool ermöglicht uns, interaktive Online-Seminare in Echtzeit durchzuführen – ohne unsere hohen Ansprüche an den Datenschutz zu vernachlässigen!
Um an Online-Seminare teilzunehmen benötigen Sie lediglich:
•Einen Laptop oder ein Tablet mit Webcam oder externer Kamera
•Mikrofon oder Headset
•Eine stabile Internetverbindung
•Zugang über die Browser Google Chrome, Mozilla Firefox, Microsoft Edge, Safari und Opera in der jeweils aktuellen Version.
Es muss keine Software installiert werden.
Ihre Zugangsdaten bekommen Sie rechtzeitig vor der Veranstaltung per Mail zugeschickt,
In Ihrem Kursraum finden Sie neben den Seminarunterlagen ggf. auch Link- und Lesetipps sowie weiterführendes Lernmatieral.
Für wen?
Mitarbeitervertreter*innen im Rechtsbereich des Deutschen Caritasverbandes.
Die Schulung baut auf die Schulung AVR Inhalte und Regelungen auf. Der vorherige Besuch der Schulung AVR Inhalte und Regelungen wird für die Teilnahme nicht vorausgesetzt; er ist aber empfehlenswert
Die Schulung baut auf die Schulung AVR Inhalte und Regelungen auf. Der vorherige Besuch der Schulung AVR Inhalte und Regelungen wird für die Teilnahme nicht vorausgesetzt; er ist aber empfehlenswert
Das Personal wird knapper und die Aufgaben nicht weniger. Die Gestaltung der Arbeitszeit gehört deshalb längst zu den wichtigsten Aufgaben einer Einrichtung und der Mitarbeitervertretung. Die Arbeitszeit soll möglichst flexibel sein und gleichzeitig planbar bleiben. Sie muss zudem gerecht verteilt sein.
In der Schulung werden die verschiedenen Regelungen zur Gestaltung zeitgemäßer Arbeitszeit unter Beteiligung der MAV vermittelt. Anhand von Beispielen aus der Praxis erfahren die Teilnehmer*innen, wie mit den Problemen bei der Arbeitszeit am besten umzugehen ist.
Die Schulung geht auf die Besonderheiten in der Pflege sowie dem Sozial- und Erziehungsdienst ein. Sie wird daher jeweils für den Bereich Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen und Einrichtungen des Sozial- und Erziehungsdienstes angeboten.
In der Schulung werden die verschiedenen Regelungen zur Gestaltung zeitgemäßer Arbeitszeit unter Beteiligung der MAV vermittelt. Anhand von Beispielen aus der Praxis erfahren die Teilnehmer*innen, wie mit den Problemen bei der Arbeitszeit am besten umzugehen ist.
Die Schulung geht auf die Besonderheiten in der Pflege sowie dem Sozial- und Erziehungsdienst ein. Sie wird daher jeweils für den Bereich Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen und Einrichtungen des Sozial- und Erziehungsdienstes angeboten.
Info
Preis
440,00 €
Teilnahmegebühr
Ort
online-Schulung
Termin
06.12.2021 10:00 - 08.12.2021 16:00
Referent*innen
Lauterbach Frank
Downloads
Keine Downloads vorhanden.